Details

Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit


Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Was hindert Frauen am Aufstieg in eine Führungsposition in der Sozialen Arbeit?
1. Auflage

von: Hannah Zündorf

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 24.06.2024
ISBN/EAN: 9783389039274
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 18

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,2, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, was Frauen in der Sozialen Arbeit am Aufstieg in eine Leitungsposition hindert und wieso Frauen in Führungspositionen der Sozialen Arbeit weiterhin so unterpräsentiert sind.
Dabei wird zunächst die Definition der Begrifflichkeiten Führung und Führungskräfte erläutert, um dann die aktuelle Situation der Frauen in Führungspositionen in Deutschland herauszuarbeiten. Im Anschluss werden die Vorurteile und Hindernisse bei einem Aufstieg in die Leitungsebene für Frauen aufgezeigt und eventuelle Lösungsansätze präsentiert. Abgeschlossen wird die Arbeit von einem persönlichen Fazit.

Was macht eine Führungskraft überhaupt aus? Welche Kenntnisse oder Fähigkeiten muss ich mitbringen, um als Führungskraft
erfolgreich zu sein, oder um überhaupt eine Stelle in diesem Bereich zu bekommen? Wie spezialisiert muss ich auf meinem Gebiet sein, oder brauche ich nur gute Menschenkenntnis?
Um die Situation von Frauen in Führungspositionen genau darzustellen, soll der Begriff der Führung und die der Führungskraft und die Eigenschaften, die diese mitzubringen haben, genauer definiert werden.
Im Anschluss wird auf die derzeitige Situation von Frauen in Führungspositionen eingegangen und mit der Sozialen Arbeit als vermeintlich weibliche Berufung in Kontext gestellt.