Details

Vom Kollegen zum Vorgesetzten


Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wie Sie sich als Führungskraft erfolgreich positionieren
2. Aufl. 2009

von: Christian Stöwe, Lara Keromosemito, Alexander Fritz

32,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 30.09.2009
ISBN/EAN: 9783834982490
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 231

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Vorwort Herzlichen Glückwunsch, ab heute sind Sie Führungskraft und nicht mehr Kollege! Vielleicht sind Sie nun endlich da, wo Sie schon immer sein wollten. Mit Ihrer neuen Aufgabe bzw. Position verbinden Sie viele Ho- nungen und Wünsche. Vielleicht kam der Wechsel in eine Führungspo- tion schnell und überraschend, vielleicht ist es jedoch etwas, auf das Sie lange hingearbeitet haben. Wie dem auch sei: Ab heute haben Sie die Chance, viele Themen, die Sie schon immer anpacken wollten, anzugehen. Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, vieles, was Sie vorher aus der Sicht eines Mitarbeiters kritisiert haben, besser zu machen als Ihr Vorgänger. In diesem Buch zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre neue Aufgabe erfolgreich ausgestalten können. Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie die wesentlichen Handlungsfelder identifizieren und wie Sie gefährliche Klippen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Führungsarbeit umschiffen. Vielleicht gehören Sie jedoch auch zu den neuen Führungskräften, die dieser neuen Situation mit einer Portion Skepsis und mit kleinen Selb- zweifeln begegnen. Dann hegen Sie eher Gedanken wie: Werde ich den Herausforderungen gewachsen sein? Wie werden mir meine ehemaligen Kollegen begegnen, jetzt, da ich Chef bin? Werden Sie mich als solcher akzeptieren, vor allem da ja einige im Team deutlich älter und erfahrener sind als ich? Muss ich mich total verändern und an welchen Stellen darf oder muss ich bleiben, wie ich bin? In diesem Buch geben wir Ihnen H- festellungen, wie Sie sich souverän positionieren können, ohne Ihre ei- ne Persönlichkeit verbiegen zu müssen.
Quick Start.- Die neue Rolle als Führungskraft.- Das Richtige tun – Was sind meine wirklich erfolgskritischen Themen und Aufgaben?.- Die Erwartungen klären – Wie führe ich das erste Gespräch mit Kollegen, Mitarbeitern und meinem Chef?.- Unterschiedliche Persönlichkeiten – Wo liegen Chancen, wo Fallstricke?.- Motivieren und erfolgreich delegieren – Wie erreiche ich, dass alle in meinem Sinne handeln?.- Sich durchsetzen und klar positionieren – Wann muss ich Härte zeigen?.- Mitarbeitergespräche erfolgreich führen – Erwartungen verdeutlichen, ohne zu demotivieren.- Umgang mit persönlichen Grenzen – Was tue ich, wenn gar nichts mehr geht?.
Christian Stöwe, Diplom-Psychologe, ist Geschäftsführer und Alexander Fritz, Diplom-Kaufmann, Seniorpartner der Profil M Beratung für Human Resources Management in Remscheid. Lara Keromosemito, Diplom-Psychologin, ist freiberufliche Managementberaterin und Coach in Köln. Das Buch "Führen ohne Hierarchie" der beiden Autoren Stöwe und Keromosemito ist 2004 ebenfalls bei Gabler erschienen.
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist eine große Herausforderung. Gerade für Aufsteiger aus den eigenen Reihen entstehen knifflige Situationen. Wie gehe ich mit den Erwartungen meiner Mitarbeiter, Kollegen und meines Chefs um? Wie vermeide ich unnötige Fehler und Fallstricke? Wie entwickle ich meinen eigenen Führungsstil? Wie führe ich ein effektives Mitarbeitergespräch? Wie kann ich motivieren und delegieren, mich aber auch durchsetzen und positionieren? Christian Stöwe, Lara Keromosemito und Alexander Fritz geben erprobte Empfehlungen und Tipps für alle brennenden Fragen, die dem ehemaligen Kollegen als neuer Führungskraft im Alltag begegnen. <br>
<br>
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ist noch klarer strukturiert: mit einem Überblick zu Beginn, Zusammenfassungen vor jedem Kapitel, anschaulichen Abbildunge, zusätzlichen Tipps und Handlungsempfehlungen und einem neuen Kapitel, das der frisch gebackenen Führungskraft Mut macht im Umgang mit schwierigen Situationen. <br>
<br>
Ein klar strukturierter Ratgeber, der speziell zugeschnitten ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften, die ihre ehemaligen Kollegen führen. Mit vielen Handlungsempfehlungen und Beispielen.<br>
<br>
Die Übernahme der ersten Führungsposition erfolgreich meistern - mit Checklisten und Fallbeispielen
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist eine große Herausforderung. Gerade für Aufsteiger aus den eigenen Reihen entstehen knifflige Situationen. Wie gehe ich mit den Erwartungen meiner Mitarbeiter, Kollegen und meines Chefs um? Wie vermeide ich Fehler und Fallstricke? Wie entwickle ich meinen eigenen Führungsstil? Wie führe ich ein effektives Mitarbeitergespräch? Wie kann ich motivieren und delegieren, mich aber auch durchsetzen und positionieren? Christian Stöwe, Alexander Fritz und Lara Keromosemito geben fundierte Antworten auf alle brennenden Fragen, die sich dem ehemaligen Kollegen als neuer Führungskraft im Alltag stellen. <br>
Ein klar strukturierter Ratgeber, der speziell zugeschnitten ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften, die ihre ehemaligen Kollegen führen. Mit vielen Beispielen. Jetzt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage mit zusätzlichen Tipps und Handlungsempfehlungen.<br>