image

Die SimpleFit-Methode -
Männerfitness ohne Hanteln und Gewichte

Ein effektives, professionelles und abwechslungsreiches Fitnesstraining ist auch fernab jedes Fitnessstudios möglich. Sparen Sie sich das Geld für teure Studios oder Sportgeräte – und trainieren Sie zu Hause, ohne Geräte, nur mit dem eigenen Körpergewicht. „SimpleFit“ eben. Dieses eBook zeigt Ihnen, wie es geht.

Ein kurzer Einführungsteil erläutert alle Prinzipien des effektiven Kraft- und Fitnesstrainings nach der SimpleFit-Methode. Ein umfangreicher Übungsteil stellt fast 60 Übungen mit mehr als 40 Varianten anhand einfacher Anleitungen und zahlreichen Stepfotos vor. Zu jeder Übung ist angegeben, welche Muskelgruppe beansprucht wird und ob der Schwerpunkt der Übung auf dem Abnehmen, dem Muskelzuwachs oder dem Training von Koordination und Stabilität liegt.

Alle Übungen und alle Variationen können Sie sich zusätzlich auch per Link auf Video genau ansehen.

Wichtiger Hinweis!

Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen oder vorhandenen Verletzungen Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Übungsprogramm beginnen.

Starten Sie nicht ohne vorheriges Aufwärmen mit dem Training. Falls während des Trainings Schmerzen auftreten, sollten Sie das Training abbrechen und ebenfalls erst mit einem Arzt Rücksprache halten, bevor Sie weitertrainieren.

Überfordern Sie sich nicht, passen Sie Ihr Training Ihrer persönlichen körperlichen Verfassung an.

Dieses Buch wurde nach dem aktuellen Wissensstand sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Autor, Producer und Verlag haften nicht für eventuelle Nachteile und Schäden, die aus den im Buch gezeigten Übungen und genannten Ratschlägen resultieren.

Die SimpleFit-Methode -

Männerfitness ohne Hanteln und Gewichte

Inhalt

Das SimpleFit-Training

Plädoyer für ein Training ohne Geräte

Das Trainingsprogramm

Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Anzahl der Wiederholungen

Wie fit sind Sie?

Den Ruhepuls ermitteln

Einsteiger oder Fitness-Profi?

Training nach der Borg-Skala

Praktische Tipps

Die Trainingsgeräte

Die Trainingskleidung

Die Ernährung

Lerche oder Eule? Unser Biorhythmus

Akuter Muskelkater

Akute Krankheiten

Akute Verletzungen

Beschwerden oder zurückliegende Verletzungen

Die Signale des Körpers

Trainings-ABC

Trainingsstart: Warm-up

Trainingspuls

Trainingshäufigkeit

Trainingssteigerung

Die aufrechte Haltung

Die Bauchspannung

Richtiges Atmen

Warum Dehnen so wichtig ist

Warm-up

Boxsprünge

Spinning mit den Fäusten

Dribbeln auf Fußspitzen

Spiderman

Jumping Jack

Diagonal Crunch

Kräftigung der Brust-, Arm- und Schultermuskulatur

Liegestütz weit

Liegestütz versetzt

Stütz am Stuhl mit Trizeps Kick

Liegestütz mit Anhocken

Handtuchgleiten I (Hände)

Trizeps Dip am Stuhl

Schnelles Armdrehen

Seitheben

Frontheben mit Bizepscurl

Butterfly

Kräftigung der Bauchmuskulatur

Schwebesitz

Russian Twist

Seitstütz

Seitplanke mit Rotation

Klappmesser-Crunch

Beine heben und senken

Criss Cross

Crunch mit Gewicht

Knieheben im Stütz

Handtuchgleiten II (Füße)

Kräftigung der Rückenmuskulatur

Seitheben im Ausfallschritt

Rudern

Rumpfdrehen

Handtuchziehen im Ausfallschritt

Kniebeuge mit langen Armen

Reverse-Flys

Rumpfheben in Bauchlage

X-Men

Planke diagonal

Kniestand

Kräftigung der Bein- und Gesäßmuskulatur

Ausfallschritt mit Kick

Skiing

Kniebeuge im Ausfallschritt

Squat-Sprünge im Ausfallschritt

Einbeinige Kniebeuge

Variante: Handtuchziehen

Seitwärts-Kick

Tiefe Squats

Weite Squatsprünge

Schulterbrücke

Beinheben in Bauchlage

Kräftigung des gesamten Körpers

Liegestützvariation I

Liegestützvariation II

Tiefer Ausfallschritt mit Seitheben

Einbeinstand mit Kniebeuge

Sit-up mit Bizepscurl

Standwaage

Trizeps-Dip mit Beinarbeit

Seitliches Knieheben

Dehnübungen

Dehnen des Hüftbeugers

Dehnen der Oberschenkelrückseiten und der Waden

Dehnen der Armmuskulatur

Dehnen der Gesäß- und Rückenmuskulatur

Variante: Paket

Dehnen der Brustmuskulatur I

Dehnen der Brustmuskulatur II

Trainingsprogramme

TOP 5

Sixpack-Work-out

Starker Rücken

Das SimpleFit-Training

Plädoyer für ein Training ohne Geräte

Ganz ehrlich, wer träumt nicht von einem eigenen Fitnessraum, ausgestattet mit den modernsten Trainingsgeräten, die der Fitnessmarkt gerade zu bieten hat? Für die meisten Sportfans bleibt dies eine Wunschvorstellung, ob nun aus Platz- oder Kostengründen. Die gute Nachricht ist jedoch: Sie brauchen gar kein „persönliches Fitnessstudio“, denn ein professionelles Fitness- oder Krafttraining lässt sich genauso gut ohne besondere Ausstattung durchführen. Sparen Sie sich das Geld für teure Fitnessstudios oder Sportgeräte, investieren Sie lieber ein wenig Ihrer kostbaren Zeit in einen durchtrainierten Körper – zu Hause, ohne Geräte. „SimpleFit“ eben. Dieses Buch zeigt Ihnen alles, was Sie dafür wissen müssen.

image

Nach unserem kurzen Einführungsteil stellen wir Ihnen zahlreiche Übungen und zusätzliche Variationen vor, u. a. aus dem Bereich und der großen Vielfalt des funktionellen Trainings. Dabei arbeiten Sie immer aus verschieden Positionen und mit vollem Körpereinsatz. Ziel dieses crossfit-ähnlichen Trainings ist es, den Körper so ganzheitlich wie möglich zu trainieren. Die Muskeln werden dabei immer als „Team“ gefordert, niemals isoliert. Sie können damit Ihre Muskulatur viel stärker beanspruchen und aufbauen als bei einem klassischen Geräte-Training im Fitnessstudio, wo meist mit einer Übung nur isolierte Muskeln trainiert werden. Zusätzlich schulen Sie Ihre Koordinationsfähigkeiten und die Stabilität Ihres Körpers.

Besonders praktisch: Sie sind weder zeitlich noch örtlich gebunden, sondern können die Übungen durchführen, wo und wann es Ihnen am besten passt.

Alles, was Sie für Ihr Training benötigen, ist

image 1 Handtuch,

image 2 Wasserflaschen (1,5 Liter)

image und ein stabiler Stuhl.

image

Das sind „Geräte“, die sich in kürzester Zeit bereitstellen lassen und sich überall finden lassen, auch im Hotel oder an Ihrem Arbeitsplatz. Sie sind also völlig unabhängig, wie wunderbar! Aber Sie sehen, auch für bisherige Ausreden wird es eng …

Das Trainingsprogramm

Unser SimpleFit-Trainingsprogramm beginnt mit Warm-up-Übungen und schließt mit einem Dehnungsteil. Beides ist für ein gesundes, ungefährliches Training unverzichtbar – was wir später noch ausführen werden.

image

Das Krafttraining, bei dem hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird, erfordert sehr viel Stabilität und Körperwahrnehmung. Beides sind wichtige Grundlagen und Voraussetzungen für einen gesunden und fitten Körper.

Sie werden Klassiker wie beispielsweise den Liegestütz oder die Kniebeuge in verschiedensten Variationen finden. Aber auch Übungen, die Ihr Können und Ihren Körper auf neue Art und Weise herausfordern werden. Jede Übung ist anhand von Fotos und einfachen Anleitungstexten so dargestellt, dass Sie sie allein und ohne Hilfestellung durchführen können.

Insgesamt stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten 59 Grundübungen mit 41 zusätzlichen Variationen vor, aus denen Sie sich Ihr ganz persönliches Fitnessprogramm immer wieder neu zusammenstellen können. So kommt bestimmt keine Langeweile auf – und wirklich jeder Ihrer Muskeln ist im Einsatz. Zu jeder Übung ist angegeben, welche Muskelgruppen vorrangig trainiert werden, ob sie Ihnen beim Abnehmen oder beim Stärken und Definieren Ihrer Muskeln hilft oder ob sie vor allem die Koordination und Stabilität fördert.

image