HERBST

Rezepte für Apfelkuchen kann man einfach nicht genug haben! Aber auch unsere Pflaumen- und Käsekuchen werden auf Ihrer Kaffeetafel glänzen

© fotolia

APFELKUCHEN
BIRNE und TRAUBE
KÄSEKUCHEN
PFLAUMENKUCHEN

APFELKUCHEN

Apfel-Eierlikör-Kuchen

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

2 kg Äpfel (z. B. Delbar Estival)

abgeriebene Schale und 3–4 EL Saft von ½ Bio-Zitrone

¼ l Eierlikör

75 g + 175 g + 75 Zucker

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

15 g Speisestärke

375 g + etwas Mehl

Salz

200 g kalte + etwas + 50 g Butter

1 Ei (Gr. M)

125 g Johannisbeergelee

2 EL (25 g) Semmelbrösel

100 g Mandelkerne (ohne Haut)

2 EL Milch

Puderzucker zum Bestäuben

1 Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Likör und 75 g Zucker in einem großen Topf mischen. Unter Rühren aufkochen und zugedeckt 2–4 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, aber noch bissfest sind. Puddingpulver, Stärke und 6 EL Wasser verrühren. Ins Kompott rühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Auskühlen lassen.

2 375 g Mehl, 175 g Zucker, 1 Prise Salz, Zitronenschale, 200 g Butter in Stückchen und Ei erst mit dem Rührgerät, dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

3 Springform (26 cm Ø) fetten, mit Mehl ausstäuben. Teig kurz durchkneten. ⅔ Teig auf etwas Mehl rund (ca. 36 cm Ø) ausrollen. Form damit auslegen, dabei am Rand andrücken. Teigboden mit Gelee bestreichen. Semmelbrösel daraufstreuen, Kompott darauf verteilen. Rest Teig rund (ca. 26 cm Ø) ausrollen, aufs Kompott legen. Teigränder zusammendrücken, überstehenden Teig abschneiden. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) auf unterster Schiene ca. 40 Minuten backen.

4 Mandeln grob hacken. Mit 50 g Butter und 75 g Zucker kurz aufkochen. Milch einrühren, vom Herd ziehen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Auf dem Kuchen verteilen, dabei 1–2 cm Rand lassen. Ca. 10 Minuten weiterbacken. Vom Rand lösen. In der Form auskühlen lassen und über Nacht kalt stellen. Mit Puderzucker bestäuben.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 Std. + Wartezeit mind. 8 Std.
STÜCK ca. 500 kcal
E 6 g · F 19 g · KH 67 g

Apfel-Marzipan-Torte

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

Fett und Mehl für die Form

250 g + etwas Mehl

125 g kalte Butter

2 EL + etwas Puderzucker

1 Ei (Gr. M)

75 g Rosinen

2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Elstar)

6 EL Zitronensaft

½ l Apfelsaft

100 g Zucker

1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver

100 g Marzipanrohmasse

3 EL Mandelblättchen

2 EL Aprikosenkonfitüre

Backpapier

ca. 1 kg Trockenerbsen zum Blindbacken

1 Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. 250 g Mehl, 125 g Butter in Stückchen, 2 EL Puderzucker, Ei und 1–2 EL kaltes Wasser erst mit dem Rührgerät und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.

2 Mürbeteig auf etwas Mehl rund (ca. 35 cm Ø) ausrollen. Form damit auslegen, dabei am Rand andrücken. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und Erbsen einfüllen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten vorbacken.

3 Rosinen waschen und abtropfen lassen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen. 8 Apfelviertel (ca. 300 g) in dünne Spalten, Rest in Stücke schneiden. Apfelspalten mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Apfelstücke mit 400 ml Apfelsaft, 4 EL Zitronensaft, Zucker und Rosinen in einen Topf geben und offen 1–2 Minuten köcheln. Puddingpulver und 100 ml Apfelsaft verrühren. In die Äpfel rühren, ca. 1 Minute weiterköcheln, sodass sie noch bissfest sind. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

4 Kuchen herausnehmen und Backpapier samt Erbsen entfernen. Marzipan grob raspeln, auf dem Kuchenboden verteilen. Kompott darauf verteilen, mit Apfelspalten belegen. Mandeln am Rand daraufstreuen. Bei gleicher Temperatur ca. 30 Minuten backen.

5 Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen. Apfelspalten damit bestreichen, ca. 15 Minuten weiterbacken. Auskühlen lassen. Über Nacht kalt stellen. Mit Puderzucker bestäuben.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 Std. + Wartezeit ca. 14 Std.
STÜCK ca. 270 kcal
E 4 g · F 11 g · KH 38 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

Altländer Apfelkuchen

ZUTATEN FÜR CA. 12 STÜCKE

Fett für die Form

750 g Äpfel (z. B. Jonagold)

2–3 EL Zitronensaft

125 g Butter

Salz

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

2 Eier (Gr. M)

175 g Mehl

2 TL Backpulver

2 EL Mandelblättchen

2 EL Aprikosenkonfitüre

1 EL Puderzucker zum Bestäuben

1 Springform (26 cm Ø) fetten. Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Die Oberseiten mehrmals einschneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

2 Butter, 1 Prise Salz, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.

3 Teig in die Form streichen. Äpfel dicht an dicht mit der Wölbung nach oben darauf verteilen. Den Rand mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 40 Minuten backen.

4 Inzwischen Konfitüre erwärmen. Kuchen herausnehmen und mit Konfitüre bestreichen. Kuchen auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Schlagsahne.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ¼ Std. + Wartezeit
STÜCK ca. 230 kcal
E 3 g · F 11 g · KH 28 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

MUSTERMACHER:

Die Apfelviertel können Sie mit einer Gabel einritzen – oder mit einem kleinen Messer mehrmals einschneiden

Gedeckter Apfelkuchen

ZUTATEN FÜR CA. 12 STÜCKE

Fett und Mehl für die Form

300 g Mehl

75 g + 75 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)

175 g + 125 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

Salz

150 g kalte Butter

1 Ei (Gr. M)

Mehl zum Ausrollen

40 g Speisestärke

½ gestrichener TL Zimt

1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)

3 EL Semmelbrösel

125 g Puderzucker

2–3 EL Zitronensaft

Backpapier

1 Eine Springform (26 cm Ø; ca. 8 cm hoch) fetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl, 75 g Mandeln, 175 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, Butter in Stückchen und Ei erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann kurz mit den Händen glatt verkneten.

2 Gut ⅔ Teig auf etwas Mehl zum Kreis (ca. 34 cm Ø) ausrollen. Die Form damit auslegen, dabei den Teig an den Formrand drücken. Teig am Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ca. 45 Minuten kalt stellen. Rest Teig zur Kugel formen und ca. 30 Minuten kalt stellen.

3 75 g Mandeln, Stärke, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Zimt mischen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Dann mit der Mandelmischung vermengen.

4 Teigkugel mit Mehl bestäuben, auf Backpapier zum Kreis (26 cm Ø) ausrollen. Mit der Gabel mehrmals einstechen. Semmelbrösel auf den Teigboden in der Springform streuen. Apfelmischung darauf verteilen und fest andrücken. Teigkreis mithilfe des Backpapiers auf die Apfelmischung legen. Papier abziehen und den Kreis am Rand andrücken. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen.

5 Kuchen auf ein Kuchengitter setzen, sofort mit einem Messer vom Formrand lösen. Ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, Guss auf dem Kuchen verteilen. Kuchen in der Form auskühlen lassen, mind. 6 Stunden kalt stellen. Aus der Form lösen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 Std. + Wartezeit ca. 7 Std.
STÜCK ca. 490 kcal
E 6 g · F 19 g · KH 70 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

Apfeltarte mit Calvados

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

Fett und Mehl für die Form

200 g Mehl

125 g + 50 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

Salz

5 Eier (Gr. M)

100 g kalte Butter

750 g Äpfel (z. B. Cox Orange)

2–3 EL Zitronensaft

150 g Schlagsahne

3 EL Calvados (französischer Apfelbrand)

2 EL Semmelbrösel

2 EL Walnusskerne

75 g Quitten- oder Apfelgelee

1 Tarteform mit Hebeboden (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. 1 Ei und Butter in Stückchen zufügen. Alles mit dem Rührgerät und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

2 Teig auf etwas Mehl zum Kreis (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Tarteform damit auslegen, dabei am Rand in die Rillen drücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

3 Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Sahne, Calvados, 4 Eier, 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker kurz verrühren.

4 Tarteboden mit Semmelbröseln bestreuen. Äpfel trocken tupfen, darauf verteilen. Calvadosguss darübergießen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) auf der untersten Schiene ca. 55 Minuten backen. Nüsse grob hacken und 5–10 Minuten vor Ende der Backzeit auf die Tarte streuen. Gelee erhitzen. Tarte aus dem Ofen nehmen und mit Gelee bestreichen. Auskühlen lassen. Dazu schmeckt geschlagene Sahne.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit ca. 1 Std.
STÜCK ca. 280 kcal
E 5 g · F 14 g · KH 31 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

Mascarpone-Apfeltorte

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

3 Eier (Gr. M)

Salz

75 g + 50 g + 125 g Zucker

3 Päckchen Vanillezucker

50 g Mehl

25 g Speisestärke

1 ½ leicht gehäufte TL Backpulver

750 g Äpfel + 1 kleiner Apfel (z. B. Idared)

10 EL (100 ml) + 300 ml Apfelsaft

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

75 g Amarettini

750 g Magerquark

750 g Mascarpone

5 EL Amaretto

1 EL Zitronensaft

Backpapier

Gefrierbeutel

1 Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, unterheben. Masse in die Form streichen, im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

2 750 g Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. 5 EL Apfelsaft, Puddingpulver und 50 g Zucker verrühren. 300 ml Apfelsaft und Äpfel aufkochen. Zugedeckt ca. 2 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, aber noch bissfest sind. Angerührtes Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Kompott auskühlen lassen.

3 Amarettini in den Gefrierbeutel füllen und mit einer Teigrolle grob zerbröseln. Quark, Mascarpone, 2 Päckchen Vanillezucker und 125 g Zucker mit dem Rührgerät kurz verrühren (damit die Masse dickcremig bleibt).

4 Tortenboden waagerecht halbieren. 5 EL Apfelsaft und Amaretto mischen. Böden damit beträufeln. Unteren Boden ca. 1 cm dick mit einem Teil der Mascarponecreme bestreichen. Apfelkompott durchrühren und darauf vorsichtig glatt streichen.

5 Ca. ¼ der übrigen Mascarponecreme auf dem Kompott verteilen und vorsichtig glatt streichen. Dann den oberen Tortenboden darauflegen. Torte mit übriger Mascarponecreme einstreichen. Amarettinibrösel an den Tortenrand drücken. Ca. 45 Minuten kalt stellen.

6 1 Apfel waschen, vierteln, entkernen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Apfeltorte damit verzieren.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 Std. + Wartezeit ca. 2 Std.
STÜCK ca. 420 kcal
E 11 g · F 22 g · KH 39 g

❄   Lässt sich ohne Verzierung gut einfrieren

Apfelstrudel mit Vanillesoße

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

250 g + etwas Mehl

Salz

1 Ei (Gr. M)

2 EL Öl

50 g Mandelstifte

50 g Rosinen

100 g Marzipanrohmasse

1 kg Äpfel (z. B. Boskop)

4 EL Zucker

50 g Butter

2 EL Semmelbrösel

½ l Milch

1 Päckchen Vanillesoßenpulver

Puderzucker zum Bestäuben

Frischhaltefolie

Backpapier

1 250 g Mehl, 1 Prise Salz, Ei, Öl und ca. 100 ml lauwarmes Wasser mit dem Rührgerät verkneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselboden löst. Auf einer nicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 12 Minuten weiterkneten, bis er weich und geschmeidig ist. Den Teig dabei mehrmals auf die Arbeitsfläche schlagen. Zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln. Bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten ruhen lassen.

2 Mandeln ohne Fett rösten, auskühlen lassen. Rosinen waschen, abtropfen lassen. Marzipan fein raspeln. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In sehr dünne Spalten schneiden und diese halbieren. Äpfel, Mandeln, Rosinen und 2 EL Zucker mischen.

3 Teig auf einem großen, mit Mehl bestäubten Geschirrtuch ca. ½ cm dick ausrollen. Mit beiden Händen mit den Handrücken nach oben unter den Teig gehen und ihn über die Handrücken von der Mitte aus zum Rechteck (ca. 45 x 60 cm) ziehen. Er wird so dünn, dass man das Geschirrtuchmuster darunter sieht.

4 Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Teig sehr dünn mit etwas Butter bestreichen. ⅔ des Teiges von der einen schmalen Seite aus mit Semmelbröseln bestreuen. Apfelmischung darauf verteilen, dabei am Rand ca. 2 cm frei lassen. Marzipan daraufstreuen. Teigränder der langen Seiten etwas einschlagen. Teig mithilfe des Geschirrtuchs von der schmalen, mit Äpfeln belegten Seite her aufrollen.

5 Strudel mit der Naht nach unten schräg auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Rest Butter einstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 45 Minuten backen. Strudel ab- bzw. auskühlen lassen.

6 5 EL Milch, 2 EL Zucker und Soßenpulver verrühren. Rest Milch aufkochen. Soßenpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Strudel mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesoße servieren.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 2 Std. + Wartezeit ca. 45 Min.
STÜCK ca. 240 kcal
E 5 g · F 10 g · KH 31 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

Apfelküchlein mit Amarettoguss

ZUTATEN FÜR 6 STÜCK

3 Äpfel (à ca. 225 g; z. B. Cox Orange)

Saft von 1 Zitrone

75 g Zucker

1 Rolle (270 g) frischer Blätterteig (ca. 24 x 42 cm; Kühlregal)

1 Eigelb (Gr. M)

4 EL Aprikosenkonfitüre

3 EL Amaretto oder Apfelsaft

4–5 EL brauner Zucker

1 Äpfel schälen, halbieren und entkernen. ¾ l Wasser, Zitronensaft und Zucker aufkochen. Die Äpfel darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen.

2 Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann entrollen, mitsamt Backpapier längs halbieren und jede Hälfte quer in drei Platten schneiden.

3 Teigplatten mit dem Backpapier nach unten in sechs runde ofenfeste Förmchen (ca. 10,5 cm Ø; z. B. Tortelettförmchen mit Hebeboden) legen und leicht hineindrücken. Je 1 Apfelhälfte mit der Wölbung nach oben hineinlegen. Eigelb und 3 EL Wasser verquirlen und Teigränder damit bestreichen. Küchlein im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 14 Minuten backen.

4 Konfitüre durch ein Sieb streichen und mit Amaretto verrühren. Ofen hochschalten (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Küchlein aus dem Ofen nehmen, Äpfel mit Konfitüre bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Ca. 4 Minuten weiterbacken. In den Förmchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann herauslösen. Warm oder kalt servieren. Dazu schmeckt Crème fraîche.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 50 Min. + Wartezeit
STÜCK ca. 390 kcal
E 4 g · F 16 g · KH 52 g

Apfeltorte mit Baiser

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

Fett für die Form

3 Eier (Gr. M)

100 g weiche Butter

100 g + 150 g + 50 g Zucker

4 Päckchen Vanillezucker

Salz

125 g Mehl

2 gestrichene TL Backpulver

75 ml Milch

1–2 EL Mandelblättchen

600 g Äpfel (z. B. Elstar)

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

300 ml Apfelsaft

500 g Schlagsahne

2 Päckchen Sahnesteif

Puderzucker zum Bestäuben

1 Springform (26 cm Ø) fetten. Eier trennen. Butter, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren. Teig in die Form streichen.

2 Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Unter weiterem Schlagen 150 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker ganz gelöst hat. Locker auf den Teig streichen, dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Mit Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen (evtl. nach ca. 20 Minuten abdecken). Auskühlen lassen.

3 Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Puddingpulver und 6 EL Apfelsaft verrühren. Rest Apfelsaft, Äpfel, 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen und ca. 3 Minuten zugedeckt köcheln, bis die Äpfel weich, aber noch bissfest sind. Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln.

4 Tortenboden waagerecht halbieren. Einen Tortenring um den unteren Tortenboden schließen. Das Apfelkompott darauf verteilen und auskühlen lassen.

5 Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Auf die Äpfel streichen. Den oberen Tortenboden daraufsetzen. Mind. 2 Stunden kalt stellen. Torte mit Puderzucker bestäuben.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit
STÜCK ca. 320 kcal
E 3 g · F 17 g · KH 37 g

Apfel-Schokowellen

ZUTATEN FÜR CA. 30 STÜCKE

100 ml + 800 ml Milch

100 g + 150 g Zucker

2 Päckchen Vanillepuddingpulver

1,2 kg Äpfel (z. B. Jonagold)

3 EL Zitronensaft

6 Eier (Gr. M)

Salz

1 Päckchen Vanillezucker

150 g Mehl

50 g Speisestärke

2 gestrichene TL Backpulver

400 g weiche Butter

200 g Zartbitterschokolade

200 g Schlagsahne

Backpapier

1 100 ml Milch, 100 g Zucker und Puddingpulver verrühren. 800 ml Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Auskühlen lassen, dabei öfter umrühren.

2 Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm; mind. 3,5 cm tief) mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.

3 Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 150 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln darunterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver daraufsieben, unterheben. Auf die Fettpfanne streichen. Äpfel darauf verteilen, leicht andrücken. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.

4 Butter mit dem Rührgerät mind. 8 Minuten cremig rühren. Pudding esslöffelweise darunterrühren. Auf die Biskuitplatte streichen und ca. 3 Stunden kühl stellen.

5 Für den Guss Schokolade in Stücke teilen. In der Sahne unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dabei öfter umrühren. Auf die Buttercreme streichen und ca. 2 Stunden kühlen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit ca. 5 Std.
STÜCK ca. 290 kcal
E 4 g · F 18 g · KH 25 g

Zitronen-Joghurt-Kuchen mit Äpfeln

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

Fett für die Form

7 kleine Äpfel (ca. 850 g; z. B. Jonagold)

abgeriebene Schale und 5–6 EL Saft von 1 Bio-Zitrone

150 g weiche Butter

200 g Zucker

Salz

2 Eier (Gr. M)

300 g Mehl

3 gestrichene TL Backpulver

150 g Vollmilchjoghurt

2 gehäufte EL brauner Zucker

Puderzucker zum Bestäuben

1 Eine Springform (26 cm Ø) fetten. Äpfel schälen und evtl. mit einem Apfelausstecher entkernen. Äpfel längs halbieren und die runde Seite mehrmals leicht einschneiden oder einritzen. Mit 2–3 EL Zitronensaft beträufeln.

2 Butter, Zucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit 3 EL Zitronensaft und Joghurt kurz unterrühren. Teig in die Form streichen.

3 Äpfel mit der Wölbung nach oben dicht an dicht auf den Teig legen und etwas hineindrücken. Kuchen mit braunem Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen. Auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std.
STÜCK ca. 260 kcal
E 3 g · F 11 g · KH 36 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

Apfelkuchen mit Mandelhaube

ZUTATEN FÜR CA. 24 STÜCKE

Fett für die Fettpfanne

1,5 kg Äpfel (z. B. Elstar)

abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone

400 g Schlagsahne

225 g + 100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Salz

5 Eier (Gr. M)

450 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

100 g Butter

5 EL Milch

150 g Mandelblättchen

1 Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm; mind. 3,5 cm tief) fetten. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.

2 Sahne in eine Rührschüssel gießen. 225 g Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz zufügen. Mit den Schneebesen des Rührgerätes halbsteif schlagen. Eier einzeln unterrühren. 450 g Mehl und Backpulver mischen, portionsweise unterrühren.

3 Teig auf die Fettpfanne streichen. Die Apfelspalten darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten backen.

4 Inzwischen Butter schmelzen. Milch und 100 g Zucker zufügen, unter Rühren kurz aufkochen. Vom Herd ziehen, Mandeln unterheben. Kuchen aus dem Ofen nehmen. Mandelmasse vorsichtig darauf verteilen. Bei gleicher Temperatur ca. 20 Minuten weiterbacken. Auskühlen lassen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 Std.
STÜCK ca. 290 kcal
E 5 g · F 14 g · KH 33 g

❄   Lässt sich gut einfrieren

SOMMER

Zeit für frische Beeren und Kirschen aus dem Garten oder vom Markt! Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit saftigen Obstkuchen oder gekühlten Leckereien

© fotolia

BEERENKUCHEN
KÜHLE TORTEN
KIRSCHKUCHEN
PFIRSICH und APRIKOSE

BEERENKUCHEN

Puddingtarte mit Heidelbeeren

ZUTATEN FÜR CA. 12 STÜCKE

250 g + etwas Mehl

50 g + 50 g + 2 EL Zucker

Salz

125 g kalte Butter

1 Ei (Gr. M)

Fett für die Form

400 ml Milch

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)

200 g Schmand

2 Päckchen Sahnesteif

150 g Brombeeren

300 g Heidelbeeren

1 Päckchen klarer Tortenguss

Backpapier

ca. 500 g Trockenerbsen zum Blindbacken

1 250 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, Butter in Stückchen und Ei erst mit dem Rührgerät und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen.

2 Rechteckige (20 x 29 cm) oder runde (28 cm Ø) Tarteform mit Hebeboden fetten. Mürbeteig auf etwas Mehl rechteckig (ca. 24 x 33 cm) bzw. rund (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Tarteform damit auslegen, Teig dabei am Rand in die Rillen drücken. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

3 Ein großes Stück Backpapier auf den Teig legen. Trockenerbsen darauffüllen. Tarte im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen. Backpapier samt Trockenerbsen entfernen. Tarte in der Form auskühlen lassen.

4 100 ml Milch, Puddingpulver und 50 g Zucker verrühren. Rest Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Mandeln unterrühren. Pudding auskühlen lassen, ab und zu umrühren.

5 Schmand und Sahnesteif verrühren. Sofort unter den Pudding heben. Auf den Tarteboden streichen und ca. 1 Stunde kalt stellen.

6 Beeren verlesen und waschen. Gusspulver und 2 EL Zucker mischen. ¼ l Wasser einrühren. Unter Rühren aufkochen. Beeren unterheben und alles auf der Tarte verteilen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit ca. 4 Std.
STÜCK ca. 340 kcal
E 5 g · F 17 g · KH 40 g

Brownie-Torte mit zweierlei Beeren

ZUTATEN FÜR CA. 16 STÜCKE

Fett und Mehl für die Form

250 g Zartbitterschokolade

100 g Walnusskerne

125 g Butter

175 g Zucker (z. B. feiner brauner)

3 Päckchen Vanillezucker

Salz

3 Eier (Gr. M)

75 g Crème fraîche

75 g Mehl

1 leicht gehäufter TL Natron

500 g Erdbeeren

200 g Heidelbeeren

400 g Schlagsahne

2 Päckchen Sahnesteif

1 Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Schokolade und Nüsse getrennt grob hacken. Butter würfeln und mit 125 g Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz einrühren. Masse ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

2 Eier einzeln unter die Butter-Schoko-Masse rühren. Crème fraîche unterrühren. Mehl und Natron vermischen und kurz unterrühren. Nüsse und Rest Schokolade unterheben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 40 Minuten backen (der Tortenboden bleibt innen saftig und etwas feucht). Vom Formrand lösen, in der Form auskühlen lassen.

3 Erdbeeren waschen, putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Heidelbeeren verlesen, waschen. Sahne steif schlagen, dabei 2 Päckchen Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen.

4 Tortenboden aus der Form lösen. Auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darumschließen. Sahne daraufstreichen. Beeren mischen und darauf verteilen. Dabei etwas in die Sahne drücken, damit sie genügend Halt bekommen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit ca. 1 Std.
STÜCK ca. 380 kcal
E 5 g · F 26 g · KH 28 g

❄   Boden lässt sich gut einfrieren

Fruchtige Vanille-Cremeschnitten

ZUTATEN FÜR CA. 24 STÜCKE

Fett und Mehl für die Fettpfanne

250 g weiche Butter

275 g + 75 g + 1 EL Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Salz

5 Eier (Gr. M)

abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone

300 g Mehl

3 gestrichene TL Backpulver

5 frische (ca. 500 g) oder 1 Dose (850 ml) Pfirsiche

je 250 g Him- und Heidelbeeren

1 kg Magerquark

500 g Schlagsahne

2 Päckchen Vanillesoßenpulver (ohne Kochen; für je ¼ l Milch)

1 Päckchen klarer Tortenguss

1 Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm; ca. 3,5 cm tief) fetten und mit Mehl ausstäuben. Butter, 275 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Zitronenschale und -saft dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise kurz unterrühren.

2 Teig auf die Fettpfanne streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

3 Frische Pfirsiche kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Dann kalt abschrecken und die Haut abziehen (Dosenfrüchte abtropfen lassen). Pfirsiche halbieren, entsteinen und in mundgerechte Stücke schneiden. Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.

4 Quark, flüssige Sahne und 75 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes ver rühren. Soßenpulver zufügen und alles gut verrühren. Auf den Kuchenboden streichen. Früchte mischen, darauf verteilen und etwas in die Creme drücken.

5 Tortengusspulver und 1 EL Zucker in einem kleinen Topf mischen. Nach und nach ¼ l Wasser einrühren und unter Rühren aufkochen. Mit einem Löffel streifenartig auf den Früchten verteilen. Ca. 30 Minuten fest werden lassen.

ZUBEREITUNGSZEIT ca. 1 ½ Std. + Wartezeit ca. 1 Std.
STÜCK ca. 330 kcal
E 9 g · F 17 g · KH 33 g

Himbeer-Käsekuchen

ZUTATEN FÜR CA. 12 STÜCKE

Fett für die Form

200 g Mehl

75 g + 125 g + 2 EL Zucker

Salz

100 g kalte Butter

4 Eier (Gr. M)

Mehl für die Arbeitsfläche

500 g Sahnequark

2 Päckchen Vanillezucker

40 g Weichweizengrieß

650 g Himbeeren

2 Päckchen roter Tortenguss

1 Eine Springform (26 cm Ø) fetten. Mehl, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, Butter in Stückchen und 1 Ei erst mit dem Rührgerät und dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.

2 Teig auf etwas Mehl rund (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Die Form damit auslegen, dabei den Teig am Rand andrücken.

3 3 Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Quark, Eigelb, 125 g Zucker und Vanillezucker verrühren. Grieß unterrühren. Eischnee unterheben. In die Form streichen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) auf der untersten Schiene ca. 40 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

4