cover

Vorwort

Die Gitarrenschule "Saitenweise" basiert auf einem abgestimmten Lehrkonzept für den Gitarrenunterricht. Sie vermittelt dem Schüler mit einem abwechslungsreichen und lebendigen Unterricht eine solide Grundausbildung.

Behandelt werden Melodiespiel, Solospiel, Klassik, Folklore und Liedbegleitung.

Dadurch wird ein umfassendes Fundament gelegt und die Weiterentwicklung in alle Stilrichtungen offen gehalten.

Weiterführendes Unterrichtsmaterial aus den Bereichen Klassik, Liedbegleitung, Rhythmusgitarre, Blues und Fingerpicking, machen "Saitenweise" zu einem schlüssigen Gesamtpaket für eine zeitgemäße Gitarrenausbildung.

Für Anfänger aller Altersstufen.

Lino Battiston, 1953 geboren, ist Gitarrist, Gitarrenlehrer, Liedtexter und Komponist zahlreicher Gitarreninstrumentals.

Seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Gitarrenunterricht hat er in einem abwechslungsreichen Lehrkonzept zusammengefasst.

Unter dem Namen "Saitenweise" sind diese Gitarrenschule und mehrere weiterführende Hefte entstanden.

Konzeption und Notensatz:

Lino Battiston

Layout und Illustrationen:

GrafikDesign E.Jacob

Herstellung und Verlag:

BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-7357-9589-2

Revidierte Neuausgabe 2015

Copyright 2014, 2015 by GitarrePlus

www.gitarre-plus.de

1. Die Gitarre

2. Die Haltung der Gitarre

Bei der klassischen Haltung der Gitarre wird diese an vier Punkten gestützt:

Mit einem Fußbänkchen unter dem linken Fuß (12 bis 20 cm hoch) erreicht man eine leicht zum Knie ansteigende Richtung des linken Oberschenkels.

Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit erreicht man so eine stabile Haltung der Gitarre, wichtig für die Entwicklung der Spieltechnik.

3. Die Namen und das Stimmen der Saiten

Der Name des Tones, den man beim Anschlagen einer Saite hört, ist zugleich der Name der Saite.

Mit folgender "Eselsbrücke" kann man sich Namen und Reihenfolge der Saiten schnell merken: