Cover

Wighard Strehlow

Hildegard-Medizin für alle Tage

Selbsthilfe für die ganze Familie

Knaur e-books

Inhaltsübersicht

Über Wighard Strehlow

Wighard Strehlow ist die Kapazität auf dem Gebiet der Hildegard-Heilkunde. Er lebt und arbeitet als Heilpraktiker in Allensbach am Bodensee. Neben seiner Praxistätigkeit leitet er auch Seminare und hält Vorträge. Er hat bereits zahlreiche Bücher zur Hildegard-Medizin veröffentlicht.

Weitere Informationen unter: www.st-hildegard.com

Über dieses Buch

Das »Erste-Hilfe-Buch« zur Hildegard-Medizin – ein unentbehrliches Nachschlagewerk zur Selbstbehandlung häufiger Erkrankungen und Alltagsbeschwerden bei Kindern und Erwachsenen.

Dr. Wighard Strehlow beschreibt Methoden und Heilmittel der Hildegard-Medizin, sowie deren Herstellung, Anwendung und Dosierung.

 

Wichtiger Hinweis

Die vom Autor vertretenen Auffassungen in Bezug auf Krankheiten und ihre Behandlung weichen teilweise von der allgemein anerkannten medizinischen Wissenschaft ab. Jeder Leser ist aufgefordert, in eigener Verantwortung zu entscheiden, ob und inwieweit die in diesem Buch vorgestellten Naturheilverfahren und Naturheilmittel für ihn eine Alternative zur »Schulmedizin« darstellen.

Impressum

eBook-Ausgabe 2012

Knaur eBook

© 2001 Knaur Taschenbuch

Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt

Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München

Coverabbildung: AKG, Berlin

ISBN 978-3-426-41650-1

Hinweise des Verlags

Wenn Ihnen dieses eBook gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren spannenden Lesestoff aus dem Programm von Knaur eBook und neobooks.

Auf www.knaur-ebook.de finden Sie alle eBooks aus dem Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Mit dem Knaur eBook Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen informiert.

Auf der Online-Plattform www.neobooks.com publizieren bisher unentdeckte Autoren ihre Werke als eBooks. Als Leser können Sie diese Titel überwiegend kostenlos herunterladen, lesen, rezensieren und zur Bewertung bei Droemer Knaur empfehlen.

Weitere Informationen rund um das Thema eBook erhalten Sie über unsere Facebook- und Twitter-Seiten:

http://www.facebook.com/knaurebook

http://twitter.com/knaurebook

http://www.facebook.com/neobooks

http://twitter.com/neobooks_com

1 Hildegard und ihre Medizin

Hildegard von Bingen, ihr Geburtstag jährte sich 1998 zum 900sten Mal, hat das Weltbild ihrer Zeit revolutioniert und in ihren medizinischen Schriften die gesamte Psychosomatik vorweggenommen. Durch diesen medizinischen Quantensprung ist sie heute aktueller denn je.

Heilung ist nach Hildegard ein ganzheitlicher Prozess, der auf mehreren Ebenen gleichzeitig verläuft. Quelle der Heilungsenergie ist Gott. Das, was heilt, liegt im Menschen selbst verborgen. Die Heilkräfte für den Leib sieht Hildegard in der Natur: »In der gesamten Schöpfung, in den Bäumen, Kräutern, Pflanzen, Tieren, Vögeln und sogar in den Edelsteinen sind starke Heilkräfte verborgen, die kein Mensch weiß, wenn sie ihm nicht von Gott offenbart werden!«

In der Hildegard-Heilkunde werden Ursachen behandelt und nicht nur Symptome. Im Sinne eines ganzheitlichen Geschehens verläuft die Heilung gleichzeitig auf vier Ebenen: Körper, Seele, Schöpfung und Kosmos sind gemeinsam daran beteiligt. Es ist die erste christliche Medizin überhaupt. Wie keiner vor und nach ihr verstand es Hildegard, die Handschrift Gottes zu lesen und für uns auszuwerten.

Hildegard-Medizin – was ist das?

Die Heilkunde der Hildegard von Bingen war für nahezu 800 Jahre in Vergessenheit versunken. Erst durch die Entdeckung einer Abschrift ihres medizinischen Lehrbuches in der königlichen Bibliothek in Kopenhagen wurde das Interesse für diese erste und einzige christliche Ganzheitsmedizin neu erweckt. Der Konstanzer Arzt Dr. med. Gottfried Hertzka brachte die Hildegard-Heilkunde auf den aktuellen Stand der Medizin und wandte sie als Erster konsequent in der Praxis an. 1984 habe ich seine Praxis übernommen, die Hildegard-Medizin weiterentwickelt und ausgebaut. Heute ist die Hildegard-Medizin das Ergebnis jahrhundertealten Wissens und jahrzehntelanger ärztlicher Erfahrung, die sich an Tausenden von Patienten bewährt hat.

Leben und Werk der Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) kommt mit acht Jahren ins Benediktiner-Kloster auf dem Disibodenberg, wo sie im damals hohen Alter von 43 Jahren ihren ersten Visionsauftrag erlebt. Diese Vision, die sie vor allem als Audiovision beschreibt, mündet in ihr erstes Buch »Scivias«: »Schreibe alles auf, was du siehst und hörst, tue die Wunder Gottes kund«.

Nach der Herausgabe ihres ersten Buches »Scivias« (Wisse die Wege zum Heil und zur Heilung) gründet sie im Alter von 50 Jahren auf dem Rupertsberg in Bingen ihr eigenes Kloster, das sie als Äbtissin leitet.

Obwohl des Lesens und Schreibens nicht mächtig, verfasst sie mit Hilfe schreibkundiger Sekretäre zahlreiche in lateinischer Sprache geschriebene Bücher, die ihr zu enormem Ansehen in den wissenschaftlichen und politischen Kreisen ihrer Zeit verhelfen. Auf visionäre Weise vereint sie Theologie, Ethik, Musik und Kunst zu einem ganzheitlichen Verständnis von Mensch, Schöpfung und Kosmos. Von dieser Sichtweise geprägt sind auch ihre medizinischen Werke:

Hildegard von Bingen hinterlässt auch über dreihundert Briefe, mit denen sie ihren Zeitgenossen Rat und Trost spendet und die Politik ihrer Zeit maßgeblich beeinflusst. Hildegards Briefe gehen nach ganz Europa zu den Großen und Mächtigen von Kirche und Reich. Mutig erhebt sie ihre Stimme gegen die Missstände in den Kirchen und schreckt auch nicht vor der Macht der Kirche zurück. Sie wird dafür ein Jahr vor ihrem Tod noch mit dem Interdikt bestraft.

Ihrem Sekretär Wibert von Gembloux verdanken wir die genauen Beschreibungen über ihr Leben und die schönsten Aussagen über das Geheimnis der Visionen Hildegards. Obwohl von der Kirche nie heilig gesprochen, wird Hildegard von Bingen von ihren Anhängern als Heilige verehrt.

Gesundheit und Krankheit

Mehr als viele moderne Mediziner trifft Hildegard von Bingen mit ihren Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit den Nerv unserer Zeit. Falsche Lebensweise, Fehlernährung und der Verlust seelischer Werte können durch eine Hightech-Medizin nicht kuriert werden. Das Scheitern dieser Medizin bei allen Zivilisationskrankheiten, der Trend zur Naturheilkunde sowie die spirituellen Heilerfolge, mit denen wir derzeit aus Amerika geradezu überschüttet werden, bestätigen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes – wie den der Heilkunde Hildegards. Für Hildegard von Bingen ist der Mensch von Natur aus gesund, doch kann er durch seine Ernährung und seinen Lebensstil diese Gesundheit beeinflussen, erhalten oder auch zerstören. »In der gesamten Schöpfung, in den Bäumen, Kräutern, Pflanzen, Tieren, Vögeln, Fischen, ja sogar in den Edelsteinen sind geheime Subtilitäten (Heilungskräfte) verborgen, die man nicht wissen kann, wenn sie uns nicht von Gott offenbart werden.«