Details

Frauendienst im


Frauendienst im "Rosengarten zu Worms" und im "Eckenlied"


1. Auflage

von: Greta Gamba

6,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.06.2024
ISBN/EAN: 9783389031346
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 15

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: SFAL: Geschichte und Geschichten von Dietrich von Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit widmet sich der vergleichenden Analyse der Handlungen und Motivationen der Figuren bezüglich des Frauendienstes im Rosengarten zu Worms und im Eckenlied und geht dabei der Frage nach, ob der Frauendienst in beiden Werken im traditionellen Sinne, wie er in der höfischen Literatur vorkommt, interpretiert werden kann. Dabei sollen nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten in den literarischen Darstellungen herausgearbeitet werden. Die Forschung ist uneinig darüber, ob Dietrich im Sinne des Frauendienstes handelt, was die Notwendigkeit einer genauen Untersuchung dieses Themas in beiden Werken unterstreicht. Die Seminararbeit beginnt mit einer einführenden Erläuterung der Heldendichtung und einer Vorstellung der beiden relevanten Werke für die Untersuchung. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse des Frauendienstes im Rosengarten zu Worms und im Eckenlied, wobei ein Vergleich zwischen beiden Werken gezogen wird. Um den Untersuchungsrahmen einzuhalten, wird die Analyse auf ausgewählte Personen beschränkt bleiben. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

In beiden Werken werden die Kämpfe und Heldentaten des Berners von Frauen initiiert, die seine Kampffähigkeiten herausfordern. Obwohl Dietrich von Bern selbst nur begrenzt in Bezug auf Frauen agiert, zeigt er sich unter bestimmten Umständen bereit, den Frauendienst zu leisten. Frauendienst, auch bekannt als Minnedienst, ist ein Konzept der mittelalterlichen höfischen Literatur, das die Liebesdienste eines Ritters für eine hochgestellte Dame beschreibt, einschließlich Verehrung, Treue und ritterlicher Tugenden wie Anstand und Höflichkeit. Die aventiurehafte Dietrichepik sowie das Konzept des Frauendienstes sind bedeutende Themen in der mittelalterlichen Literatur, die Einblicke in die Werte und Ideale der damaligen Gesellschaft bieten, deshalb sind die Texte Eckenlied sowie des Rosengartens zu Worms, welche sich beide der aventiurehafte Dietrichepik zuordnen lassen, Gegenstand dieser Seminararbeit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Mimesis
Mimesis
von: Erich Auerbach, Matthias Bormuth, Olaf Müller
PDF ebook
25,99 €
Mimesis
Mimesis
von: Erich Auerbach, Matthias Bormuth, Olaf Müller
EPUB ebook
25,99 €