Details

Entscheidungsgrundlage zur Ersatzinvestition in eine CNC-Drehmaschine unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und technischer Aspekte


Entscheidungsgrundlage zur Ersatzinvestition in eine CNC-Drehmaschine unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und technischer Aspekte


1. Auflage

von: Danny Friedl

18,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 14.06.2024
ISBN/EAN: 9783389036174
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 57

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, IHK für München und Oberbayern, Veranstaltung: Technischer Betriebswirt IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit, die im Rahmen des fachübergreifenden technikbezogenen Prüfungsteils des Technischen Betriebswirt IHK erstellt wurde, wird die Ersatzinvestition einer veralteten CNC-Drehmaschine im Kontext der fiktiven Firma Zippel Dreh- & Frästechnik GmbH beleuchtet. Sie dient als Beispiel für eine typische unternehmerische Herausforderung im modernen industriellen Umfeld.

Die fiktive Firma ist darauf spezialisiert, für eine breite Palette von Kunden - von Einzelpersonen bis hin zu großen Unternehmen - Prototypen, Einzelstücke und Serienproduktionen nach präzisen Zeichnungen, Dateien oder Vorlagen zu erstellen. Sie verfügt über einen vielseitigen Maschinenpark, der aus CNC-gesteuerten Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen renommierter Hersteller wie Maier, Weber und Schmitt besteht. Die Firma verarbeitet sowohl Metalle als auch Kunststoffe und ist in der Lage, einfache bis hochkomplexe Werkstücke zu fertigen. In den folgenden zwei Abbildungen sind Beispiele der breiten Produktpalette, die das Unternehmen herstellt.

Aktuell wird in der Herstellung von CNC-Drehteilen die Gildemeister CTX 200 S2 CNC-Drehmaschine eingesetzt, die bereits 21 Jahre alt ist und zunehmend höhere Kosten verursacht. Abgesehen von den steigenden Ausgaben für die Produktion, kann die Maschine dem wachsenden Auftragsvolumen der Kunden nicht mehr gerecht werden, was zu zusätzlichen entgangenen Gewinnchancen führt. Im Rahmen dieser Projektarbeit wird unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und technischen Faktoren ein Vorschlag für die Entscheidungsfindung entwickelt, ob es ratsam ist, die Altmaschine zu entsorgen oder zu veräußern und eine neue Anlage zu erwerben.