Details

Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung


Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung


1. Auflage

15,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389034286
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 33

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Was passiert wirklich, wenn ein Kind schon früh mit zwei oder mehreren Sprachen konfrontiert wird? Die kindliche Identitätsentwicklung verläuft in verschiedenen Phasen und jede Phase verläuft unterschiedlich bei den Kindern. Auch die sprachliche Entwicklung nimmt Einfluss auf die spätere Identität des Kindes. Welchen Einfluss die Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung hat, soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden.

Zunächst werden in dem folgenden Kapitel einige Begriffserklärungen folgen. In Kapitel 3 geht es um die kindliche Sprachentwicklung. Aufgeteilt wird dieses Kapitel in den Erstspracherwerb, den Zweitspracherwerb, die simultane Mehrsprachigkeit und zuletzt die sukzessive Mehrsprachigkeit. In Kapitel 4 wird die kindliche Identitätsentwicklung aufgegriffen. Dieses Kapitel wird unterteilt in eine Definition und die verschiedenen Phasen der Identitätsentwicklung. Bei diesen Phasen wird sich auf die Entwicklungstheorien von Erik Homburger Erikson und Louis Wilson-Sander beschränkt. Im Anschluss daran, wird noch eine neuere Theorie, nach Robert Kegan thematisiert. In Kapitel 5 geht es schließlich um den Einfluss der Mehrsprachigkeit auf die kindliche Identitätsentwicklung. Das Kapitel wird unterteilt in die Bedeutung der Erstsprache auf die Identitätsentwicklung und die Bedeutung der Zweitsprache auf die Identitätsentwicklung. Abgeschlossen wird das Kapitel mit der Frage, ob die Mehrsprachigkeit eine Bereicherung für die Identitätsentwicklung sein kann. Zum Schluss wird auf die Risiken einer Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern eingegangen. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: