Details

Charakterisierung des Teufels in


Charakterisierung des Teufels in "Obras do Diabinho da Mão Furada"


1. Auflage

5,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 14.06.2024
ISBN/EAN: 9783389036297
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 11

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Philologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese vorliegende Arbeit stellt die Figur, die Rolle und die Handlungen des Teufels im Roman "Obras Do Diabinho Da Mão Furada" in den Mittelpunkt.

Die Entstehung und Entwicklung der Teufelsfigur in der Antike, im Mittelalter und in der Gegenwart sind von besonderem Interesse, weil sie in dieser Hausarbeit mit António José da Silvas Charakterisierung des Teufels verglichen werden sollen. Die zu erarbeiteten Fragen wären, inwiefern der Teufel eine positive Rolle in André Peraltas Reise darstellt und ob der Teufel als Sinnbild des Bösen gleichzustellen ist.

In der vorliegenden Arbeit sollen wesentliche Darstellungen der Teufelsfigur in den Zeitepochen der Antike, des Mittelalters und der Gegenwart betrachtet werden. Dafür werden Texte und Werke aus den genannten Epochen zur Analyse hinzugefügt. Um, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Teufelsfigur in der Bibel als auch im "Obras do Diabinho Da Mão Furada" darzustellen, werden zunächst die Versuchungen von Jesus Christus in der Bibel in Betracht gezogen. Nach dieser Analyse folgen des Teufels Versuchungen an den Soldaten Peralta, die mit denen von Jesus verglichen werden. Im Fazit werden, die in der Hausarbeit erarbeiteten Argumente zusammengefasst und auf die These hin überprüft.