cover

Marianne Weiss

Sugaring

Orientalische Haarentfernung
mit Zuckerpaste

image

Layout: freya_art, Daniela Waser
Lektorat: Dorothea Forster

Fotos: Riad Black, Zürich
Models: Nadine Neufeld-Meyer, Rahel Sternberg, Annina Machaz, Danusha Kuchtova
Make-up Artists: Twen D. Vari, Alessandra Vacirca
Mezze: Maison Blunt, Zürich
Locations: Istanbul und OrientalSugaring, Zürich
Foto S. 73: Roger Spiess, Model: Rahel Sternberg; Foto S. 148: Monisha
Coverbild: Amanda Nikolic, Model: Nadine Neufeld-Meyer
Ornamente © Shutterstock: klerik78, Stock-Smart-Start

Alle Angaben in diesem Buch wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sie erfolgen ohne jedwede Verpflichtung oder Garantie der Autorin. Weder sie noch der Verlag übernimmt Verantwortung oder Haftung für etwa vorhandene Unklarheiten und Wirkungen.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Autorin/des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Marianne Weiss

SUGARING

Orientalische Haarentfernung
mit Zuckerpaste

image

Image

INHALT

Vorwort

Anleitung zu diesem Buch

Sugaring- Statements

Was ist Sugaring?

Wenn du zuckerst, dann

Brazilian Sugaring

Das erste Mal

Süße Gelassenheit

Schönheitsideale

Woher kommt Sugaring?

Ein Geschenk des Orients an den Okzident

Weltweites Sugaring

Marokko

Türkei

New York

Irak

Schweiz

Zürich

OrientalSugaring

Von der Süßigkeit des Lebens

OrientalBeauty-Ritual-Plan

Vor dem Sugaring

Wann ist der beste Enthaarungstermin?

Danach wertest du aus

Tabelle

Enthaarung nach dem Mond

Hautpflege & Sugaring

Hautpflegemittel und ihre Wirkstoffe

Öle zur Hautpflege

Peeling vor dem Sugaring

Mechanische Peelings

Chemische Peelings

Sugaring und Hamam

Der Hamam

1. Schritt: Aufwärmen

2. Schritt: Reinigung

3. Schritt: Ruhen

Zuckerpaste herstellen

Der Zucker

Die Zitrone

Das Wasser

Das Zuckerpasten-Rezept

Platz für Notizen

Die Epilation mit Zuckerpaste

Allgemeines für Hand- und Stoffvariante

Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Vorbereitung der Haut

SelfSugaring

Handtechnik / Flicking / „Schmeißtechnik“

Sugaring mit Stoff- / Papierstreifen

Körperstellen

Beine

Intimbereich

Achseln

Gesicht

Während dem Sugaring

Nach dem Sugaring

Hydrolate

Zwei Wochen nach dem Sugaring

Nachwort

Quellenangaben und Empfehlung zum Weiterlesen

Fragen und Anregungen

Danke

VORWORT

Die mystischen Klänge, Düfte, Farben und Geschichten des Orients führten mich zu diesem zuckersüßen Ritual der orientalischen Haarentfernung mit Zuckerpaste – zum Sugaring.

Sich mit einfachen Mitteln zu pflegen und verschönern hat eine lange Tradition und wurde seit Generationen in allen Regionen und Kulturen weitergegeben. Inzwischen haben wir uns schon etwas davon entfernt und lassen unbekannte Rezepturen von großen Konzernen herstellen. Was für uns heute ein neuer und bewusst gewählter Luxus ist, war für unsere vorindustriellen Schwestern die einzige Möglichkeit der Körperpflege. Dieser rote Faden zieht eine süße Spur bis ins heutige Zürich.

Was ich in über acht Jahren fast täglichen Zuckerns, Tüftelns nach dem perfekten Zuckerpastenrezept, leidenschaftlicher Liebe zum Orient und Wertschätzung der unterschiedlichsten Lebensweisen gelernt, gesehen, gehört und herausgefunden habe, möchte ich dir auf diesen Seiten vermitteln.

In deine Hände soll das Basiswissen zur orientalischen Schönheitspflege rund um die neue alte Haarentfernung des Sugarings gelegt werden. Runtergekocht auf die konzentrierte Essenz. Voilà! Es ist serviert.

Durch diese Lektüre wirst du deine eigene Zuckerpaste kochen, mit deinen Freundinnen orientalische Schönheitsrituale zelebrieren, dich selbst zuckern und dein Sugaring-Erlebnis mehr genießen können.

Und vorweg noch etwas für alle mit den oft geäußerten Bedenken, ich nähme den Sugaring-Geschäften die Kunden weg: Nur weil es Kochbücher gibt, werden nicht gleich alle Restaurants geschlossen. Oder nur weil es Restaurants gibt, werden nicht gleich alle Kochherde in den Privathaushalten verboten. Nicht wahr? Selber machen und nach draußen gehen ergänzen und befruchten sich wunderbar. Jede, wie sie will.

Versüße dein Leben!

May you walk in beauty …

Image

Image

ANLEITUNG ZU DIESEM BUCH

Dieses Buch ist so aufgebaut, dass du, von vorne nach hinten gelesen, langsam und gründlich an das Sugaring herangeführt wirst. Du erfährst zuerst, was es überhaupt auf sich hat mit dieser süßen Kosmetik. Wir kratzen im vorderen Teil etwas an der Oberfläche, um dann tiefer auf die erwähnten Themen einzugehen.

Du kannst dieses Praxisbuch genauso als Nachschlagewerk benutzen, von Thema zu Thema springen, deine Experimente und Erfahrungen notieren und daraus so richtig „dein“ Buch machen. Steig einfach da ein, wo du gerade stehst und woran du in diesem Moment Interesse hast. Baue eins nach dem anderen in deinen Alltag ein und versuche jeden Monat von neuem das orientalische Peeling, die Hamambesuche, das SelfSugaring… und lasse auch deine Kosmetikprodukte immer reiner werden.

Und vielleicht willst du ja sogar weiterlesen, im Anhang findest du einige Buchempfehlungen zu Themen, die für mich sehr zum Sugaring gehören.

Und nun wünsche ich dir viel Freude beim Eintauchen in meine süße Welt!

Image

SUGARING- STATEMENTS

Im ganzen Buch verteilt findest du Sugaring-Statements. Stimmen von Liebhabern der orientalischen Haarentfernungskunst. Entdecke dadurch die vielseitigen Facetten des Sugarings und tauche ein in eine praktizierte Welt der Mystik und Einfachheit.

Ich starte hier auch gleich mit meinem Statement, so lernst du die Schreiberin etwas kennen.

Marianne

Die Seele des Zuckerns – MEIN Sugaring-Statement Da sitze ich nun und leide. Leide an meinem Buch.
Leide an meinen Ansprüchen.
Durchdrehen und aufgeben, damit der Druck nachlässt?
Verlockend, aber keine Option.
Catja bringt mich zurück zu meiner Mission. Auf meinen pinken Faden. Was war der Ursprung des Buchprojekts? Wissen weitergeben. Weibliche Kosmetik in die Hände der Frauen zurücklegen. Die Vision des Topfes mit köchelnder Zuckermasse auf jedem Herd. Meine Vorstellung der modernen, selbst bestimmten Frau. Die sich nichts aufschwatzen lässt, klar denkt, selber entscheidet und hinter die Fassade und über den Zaun blickt. Sich keine unsinnigen Einschränkungen auferlegen lässt.
Zuckern als Medium. Als Lockstoff für Begegnungen, neue Bekanntschaften, für einen Reichtum an Welten.
Der Kellner bringt das bestellte Glas Kefirwasser. Es ist riesig – und pink. Und die Freude kommt zurück!

Leave room for magic!
Das Zuckern …
… hat mir mein Überleben mit meiner Tochter ermöglicht.
… hat mich das Unternehmertum gelehrt.
… hat mir so viele Menschen angespült.
… hat mir Horizonte eröffnet.
… Geschichten geschenkt.
… ist mir Lebensmittelpunkt geworden.
… ist eine klebrige Liebe.
… ist unendlich ausbaubar.
… ist süß.
… ist nicht ohne …

Wie sehr geht es wirklich nur um das Zuckern als Weg zu einer glatten und haarlosen Haut? Es ist natürlich ein sehr wichtiger Teil dieser orientalischen Haarentfernungsmethode. Und das Ergebnis ist unübertreffbar.
Doch das Zuckern beinhaltet viel mehr. Unsagbar mehr. Nicht in Worte zu fassen und doch schreibe ich dieses Buch für uns. Eine archaische Enthaarungstechnik, deren Ursprünge sich in den Wirren der Zeit verlieren. „Und es verhebet immer no“,
nach so vielen hundert Jahren.
I’m in love with sugaring.

Marianne, 36, Depiladora, Aeugst, CH

Image

Image

WAS IST SUGARING?

Goldenes Karamell. Süßes Schönheitsmittel mit natürlichen Ingredienzien. Orientalisches Kunsthandwerk aus 1001 Nacht. Rituelle Kosmetik. Ein Trend. Eine Tradition. Orient trifft Okzident. Zarte Haut.

Kim

„Dieser Moment, wenn man die Augen öffnet und denkt: Diesen Luxus will ich. Das darf nicht Ausnahme bleiben. So habe ich mich gefühlt nach dem ersten Mal Zuckern, vor mehr als sieben Jahren. Seitdem lebe ich mein Luxusleben konsequent in allen Bereichen und ohne schlechtes Gewissen. Wer denkt, das sei finanziell ein Desaster, dem kann ich versichern, dass ein bisschen Zucker aus der Zuckerdose und ein Spritzer Zitronensaft für’s Erste völlig ausreichen, um sich wie eine Königin zu fühlen.“

Kim, 31, Mathematikerin, New York/CH

Das immer beliebter werdende Sugaring findet sich auch unter den Begriffen Sugar Waxing, Body Sugaring, Halawa, Ağda, Persian Waxing, Zuckerpasten-Haarentfernung, Sukkar, orientalische Haarentfernung, Moum und wurde ursprünglich in Ländern wie der Türkei, dem Libanon, Persien, Tunesien und Ägypten praktiziert.

Doch auch aus Indien, Indonesien, Armenien, Syrien, Brasilien und dem Balkan höre ich Enthaarungsgeschichten mit Zuckermasse. Selbst in Thailand wurde ich einst mit einer klebrigen Paste und Stoffstreifen enthaart, was durch die Wasserlöslichkeit der Paste auf ein Sugaring schließen lassen könnte.

Die Zuckerpaste, welche für das Sugaring gebraucht wird, besteht aus drei einfachen Grundzutaten, welche in jeder Küche zu finden sind: Zucker, Zitronensaft und Wasser. Daraus wird ein dickes, zähes Karamell gekocht. Farblich dem süßen Bienenhonig nahe, erinnert es in der Viskosität an Kaugummi oder die Slimes aus den 90er-Jahren. Je nach Anwendung ist eine unterschiedliche Konsistenz empfehlenswert.

Am beliebtesten ist die ursprüngliche Handtechnik (Flicking), die nichts als die Hände, die Zuckerpaste und die Haare braucht. Sie ist nicht ganz so schnell zu beherrschen wie die einfachere Vliestechnik, dafür ist man umso flinker, wenn die Handbewegung einmal sitzt.

Madeleine