image

David Clark

Das Tao des
Charlie
Munger

image

Der Berkshire-Hathaway-Vizepräsident
über das Leben, die Kunst,
Geschäfte zu machen, und den Aufbau
eines eigenen Vermögens

image

image

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel

The Tao of Charlie Munger: A Compilation of Quotes from Berkshire Hathaway’s Vice Chairman on Life, Business, and the Pursuit of Wealth

ISBN 978-1-5011-5334-1

Copyright © 2017 by David Clark

All Rights Reserved.

Published by arrangement with the original publisher,

Scribner, a Division of Simon & Schuster, Inc.

Copyright der deutschen Ausgabe 2018:

© Börsenmedien AG, Kulmbach

Covergestaltung: Johanna Wack

Herstellung: Martina Köhler

Buchsatz: Bernd Sabat, VBS-Verlagsservice

Übersetzung: Egbert Neumüller

Lektorat: Claus Rosenkranz

Druck: CPI books GmbH, Leck

ISBN 978-3-86470-515-1
eISBN 978-3-8647-0516-8

Alle Rechte der Verbreitung, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Verwertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen vorbehalten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

image

Postfach 1449 • 95305 Kulmbach

Tel: 09221-9051-0 • Fax: 09221-9051-4444

E-Mail: buecher@boersenmedien.de

www.boersenbuchverlag.de

www.facebook.com/boersenbuchverlag

Dieses Buch ist Richard Saunders
und seiner fröhlichen Bande von Störenfrieden gewidmet.
Noch nie haben so viele so wenigen so viel geschuldet.

INHALT

image

ANMERKUNG ZU DEN QUELLEN

EINFÜHRUNG

TEIL I

Charlies Gedanken über erfolgreiche Geldanlage

TEIL II

Charlie über die Geschäftswelt, das Bankwesen und die Wirtschaft

TEIL III

Die Anwendung von Charlies Philosophie auf Wirtschaft und Geldanlage

TEIL IV

Charlies Ratschläge zu Leben, Bildung und dem Streben nach Glück

DANKSAGUNGEN

QUELLEN

ANMERKUNG ZU DEN QUELLEN

Die Zitate von Charlie Munger, die ich in dieses Buch aufgenommen habe, stammen aus zahlreichen Quellen, die im Internet zur Verfügung stehen, darunter Zeitungen, Zeitschriften, Fachzeitschriften, Vorträge, Bücher, Blogs, Zitate-Websites und andere Websites. Zitate aus Jahreshauptversammlungen stammen aus Online-Berichten von Teilnehmern und sind nicht unbedingt wortwörtliche Zitate der auf der Versammlung getätigten Äußerungen. Im hinteren Teil des Buches habe ich für diejenigen Leser, die noch mehr über den höchst faszinierenden und stets interessanten Charlie Munger lesen möchten, die Quellen mit den entsprechenden Websites angegeben.

EINFÜHRUNG

In den Chroniken der amerikanischen Finanzgeschichte wird Charlie Munger als das sprichwörtliche Rätsel betrachtet werden, das sich in ein Paradoxon hüllt – er ist Mysterium und Widerspruch zugleich. Warren Buffett hat einmal gesagt: „Charlie Mungers bedeutendste architektonische Leistung war die Gestaltung des heutigen Unternehmens Berkshire Hathaway. Die Blaupause, die er mir vorlegte, war ganz einfach: Vergiss, was du darüber weißt, fair bewertete Unternehmen zu wundervollen Preisen zu kaufen; kaufe stattdessen wundervolle Unternehmen zu fairen Preisen. […] Und so wurde Berkshire nach Charlies Blaupause aufgebaut. Ich übernahm dabei die Rolle des Generalunternehmers und die Vorstandsvorsitzenden der Tochterunternehmen von Berkshire machten als Subunternehmer die eigentliche Arbeit.“

Wie kommt es, dass Charlie – ein gelernter Meteorologe und Rechtsanwalt, der nie auch nur einen einzigen College-Kurs in Ökonomie, Marketing, Finanzwesen oder Bilanzierung besucht hat – zu einem der großartigsten und genialsten Unternehmer und Investoren des 20. und des 21. Jahrhunderts wurde? Darin liegt das Mysterium.

Charlie wurde am 1. Januar 1924, also mitten in den Goldenen Zwanzigern, in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska geboren. Die modernsten Technologien dieser Zeit waren das Radio und das Flugzeug. Der Finanzier Bernard Baruch war der König der Wall Street und alle wurden dadurch reich, dass sie in Aktien investierten. Charlies Vater war einer der führenden Unternehmensjuristen von Omaha und zu seinen Kunden zählte ein großer Teil der Wirtschaftselite des Bundesstaats. In seiner Jugend las Charlie viel – damals das, was heute Fernsehen und Videospiele sind – und entdeckte dabei eine größere Welt als das idyllische, aber sehr provinzielle Viertel Dundee, in dem auch Warren Buffetts Familie wohnte. Die beiden Jungen besuchten dieselbe Grundschule und dieselbe Highschool, allerdings wegen des Altersunterschieds im Abstand von sieben Jahren. Einen seiner ersten Jobs hatte Charlie im Lebensmittelgeschäft von Warrens Großvater – das sich bis heute im Herzen des alten Dundee befindet.

Im Lebensmittelladen der Buffetts wurde Charlie in die Geschäftswelt eingeführt. Er lernte Bestände zu verwalten, Regale zu bestücken, es den Kunden recht zu machen, wie wichtig es ist, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen, wie man mit anderen zurechtkommt, wenn man eine gemeinsame Aufgabe zu erledigen hat, und natürlich die Bedienung der Registrierkasse, durch die das Geld floss – der Lebenssaft des Unternehmens.

In den 1930er-Jahren gab es in Omaha ethnisch klar abgegrenzte Einwandererviertel: italienische, griechische, afroamerikanische, irische, französische, tschechische, russische und sogar chinesische. Viele Immigranten arbeiteten bei der Eisenbahngesellschaft Union Pacific Railroad und in den fleischverarbeitenden Betrieben, die in Omaha ansässig waren. Charlie ging mit den Kindern dieser Einwanderer zur Schule und lernte dabei nicht nur ihre Kulturen zu schätzen, sondern auch ihre Geschäftstüchtigkeit und ihre Bereitschaft, unglaublich hart zu arbeiten, damit es ihren Kindern einmal besser ging.

Charlie erwähnt auf den Hauptversammlungen von Berkshire Hathaway oft die Schrecken der Großen Depression, um daran zu erinnern, wie schlimm die Lage werden kann. Allerdings litt Omaha unter der Großen Depression nicht so schwer wie andere Teile der Vereinigten Staaten, einerseits weil es am Kreuzungspunkt zweier bedeutender Eisenbahnlinien lag – Union Pacific und Burlington – und andererseits weil es Sitz der Union Stock Yards war, der zweitgrößten Viehhöfe der Welt. Dank dieser Kombination von Viehbeständen und Verkehrsanbindung zog Omaha große fleischverarbeitende Unternehmen an, die im südlichen Teil Omahas Betriebe errichteten. Auch wenn Amerika in der Großen Depression steckte, so musste es doch essen, und in Omaha kamen täglich bis zu 20.000 Schweine, Schafe und Rinder an. Diese Tiere mussten geschlachtet, zerteilt, verpackt und in andere Teile des Landes geliefert werden. Selbst in schweren Zeiten sorgten die Viehhöfe für eine rege Wirtschaftstätigkeit.

Das Bauunternehmen Kiewit, das heute zu den größten Nordamerikas zählt, wurde in Omaha gegründet. Der erste Großauftrag des Unternehmens war der Bau der Viehbörse für Union Stock Yards. (Peter Kiewit hatte großen Einfluss auf Charlie und Warren und heute befindet sich der Firmensitz von Berkshire Hathaway in einem Gebäude namens Kiewit Plaza.) Charlie erfuhr durch seinen Vater einiges über die geschäftlichen Aktivitäten einiger der prominentesten Geschäftsleute von Omaha, denn er vertrat sowohl die Familie Hitchcock, der die größte Zeitung der Stadt gehörte, als auch die Familie Kountze, der die größte Bank gehörte.

Nach der Highschool schrieb sich der 17-jährige Charlie an der University of Michigan für ein Mathematikstudium ein. Ein Jahr nach Pearl Harbor wurde er 19, brach das College ab und ging zum US Army Air Corps. Die Army schickte ihn auf die Caltech im kalifornischen Pasadena, wo er Meteorologie studierte. Dort lernte er den Unterschied zwischen Cumulus- und Cirruswolken und verliebte sich in das sonnige Wetter von Südkalifornien.

Während Warren Buffett als Teenager eifrig damit beschäftigt war, auf der Pferderennbahn Ak-Sar-Ben – eine kurze Radfahrt von seinem Wohnsitz in Omaha entfernt – etwas über Chancen und Wahrscheinlichkeiten zu lernen, erlernte Charlie Munger diese für die Geldanlage wichtige Fähigkeit, als er mit einem Armeekameraden pokerte. Dort lernte er, zu passen, wenn die Chancen gegen ihn standen, und in die Vollen zu gehen, wenn die Chancen für ihn sprachen – diese Strategie übertrug er später auf die Geldanlage.

Nach dem Krieg bewarb sich Charlie, der keinen Collegeabschluss hatte, an der Harvard Law School, an der sein Vater studiert hatte. Er wurde abgelehnt. Nach einem Anruf des emeritierten Dekans der Harvard Law School, der aus Nebraska stammte und ein Freund der Familie war, wurde er angenommen. Charlie war ein hervorragender Jurastudent und schloss das Studium 1948 magna cum laude ab. Er hat nie vergessen, wie wichtig es ist, einflussreiche Freunde zu haben.

Nach dem Jurastudium kehrte Charlie nach Los Angeles zurück und trat dort in eine renommierte Anwaltskanzlei ein. Da er sich um die Angelegenheiten von Twentieth Century Fox, eines Bergbaubetriebs in der Mojave-Wüste und viele Immobiliengeschäfte kümmerte, lernte er viel über die Geschäftswelt. Außerdem saß er damals im Verwaltungsrat eines Vertragshändlers von International Harvester. Dort erlebte er zum ersten Mal, wie schwierig es ist, ein Unternehmen zu sanieren, das in Schwierigkeiten geraten ist. Die Firma setzte hohe Stückzahlen um und benötigte viel Kapital für seine kostspieligen Bestände – was sie größtenteils über Bankdarlehen finanzierte. Schon nach ein paar schlechten Saisons begannen die laufenden Bestandskosten das Unternehmen zu ruinieren. Wenn es jedoch seinen Bestand verkleinert hätte, um die laufenden Kosten zu senken, hätte es nichts mehr zu verkaufen vorrätig gehabt, sodass die Kunden zu einem Konkurrenten gegangen wären, der Bestände hatte. Es war ein hartes Geschäft mit vielen Problemen, für die es keine einfachen Lösungen gab.

In dieser Zeit dachte Charlie viel über Unternehmen nach. Er machte es sich zur Gewohnheit, Menschen zu fragen, welches Unternehmen ihrer Meinung nach das beste sei. Er sehnte sich danach, ein Mitglied der reichen, elitären Klientel zu werden, für die seine gediegene Kanzlei arbeitete. Er beschloss, jeden Tag eine Stunde für seine eigenen Immobilienprojekte aufzubringen, und schloss auf diese Art fünf Projekte ab. Er hat einmal gesagt, die erste Million, die er gemacht hat, sei das am schwersten verdiente Geld überhaupt gewesen. In dieser Zeit wurde ihm auch klar, dass er als praktizierender Anwalt niemals wirklich reich werden würde; er würde etwas anderes finden müssen.

Als er im Sommer 1959 in Omaha war, um den Nachlass seines Vaters zu regeln, traf er sich mit zwei alten Freunden zum Essen im Omaha Club, einem holzvertäfelten Klub in der Innenstadt, in dem Geschäftsleute nachmittags eine Mahlzeit einnahmen und abends tranken und Zigarren rauchten. Die beiden Männer hatten beschlossen, einen Freund mitzubringen, der eine Anlagegesellschaft betrieb, in die sie investiert hatten und von dem sie dachten, Charlie würde sich freuen, ihn kennenzulernen – einen jungen Mann namens Warren Buffett.

Allen Berichten zufolge fühlten sich die beiden sofort zueinander hingezogen. Warren begann mit einer seiner üblichen Lobreden auf den genialen Investor Benjamin Graham. Charlie wusste von Graham und sofort begannen die beiden, sich über Unternehmen und Aktien zu unterhalten. Das Gespräch wurde so intensiv, dass Charlie und Warren es kaum merkten, als ihre beiden Freunde aufstanden und gingen. Das war der Beginn einer langen und sehr profitablen Beziehung – eine beginnende Männerfreundschaft – und in den Tagen danach konnten sie sich gar nicht oft genug sehen. Eines Abends fragte Charlie beim Abendessen, ob Warren es für möglich halte, dass Charlie in Kalifornien eine ähnliche Anlagegesellschaft wie er gründen könnte. Warren antwortete, er sehe keinen Grund, der dagegen spreche.

Als Charlie nach Kalifornien zurückgekehrt war, telefonierten er und Warren während der nächsten Jahre mehrmals die Woche miteinander. Und 1962 gründete Charlie schließlich zusammen mit einem alten Pokergenossen, der Aktienhändler an der Pacific Coast Exchange war, eine Investmentgesellschaft. Außerdem gründete er die Anwaltskanzlei Munger, Tolles, Hills and Woods. Nach drei Jahren hängte er die Juristerei an den Nagel und konzentrierte sich völlig auf die Geldanlage.

Charlies Anlagegesellschaft unterschied sich insofern von Warrens, als er bereit war, für manche seiner Handelsgeschäfte hohe Schulden aufzunehmen. Besonders gern machte er Arbitragegeschäfte mit Aktien. Gegenstand eines dieser Geschäfte war das Unternehmen British Columbia Power, das vom kanadischen Staat übernommen wurde. Der Übernahmepreis betrug 22 Dollar je Aktie. Gehandelt wurde BCP für 19 Dollar je Aktie. Da Charlie dachte, der Deal würde zu 22 Dollar je Aktie abgeschlossen, kaufte er alle Aktien von BCP, die er in die Finger bekommen konnte, und steckte am Ende das gesamte Geld seiner Gesellschaft, sein gesamtes eigenes Geld und alles, was er sich leihen konnte, in BCP. Der Trade klappte – BCP wurde zu 22 Dollar je Aktie übernommen – und Charlie sahnte richtig ab.

Mitte der 1960er-Jahre brüteten Charlie und Warren viel über den sogenannten Pink Sheets (in der Prä-Internet-Zeit wurden die Preise von sogenannten OTC-Aktien, also solchen, die im Freiverkehr gehandelt wurden, täglich auf rosafarbenem Papier bekannt gegeben) und suchten nach Spottpreisen für gute Unternehmen. Eines der Unternehmen, das sie dabei fanden, war Blue Chip Stamp. Das Unternehmen verkaufte Prämienmarken. Andere Unternehmen kauften Blue Chip die Marken ab, um sie ihren Kunden auszuhändigen, und diese lösten sie gegen die Preise ein, die Blue Chip dafür anbot. Sie können sich das Ganze als Frühform der heutigen Treuepunkte vorstellen. Was dieses Unternehmen für Charlie interessant machte, war die Tatsache, dass es einen Geldmittel-Pool besaß, der als „Float“ bezeichnet wird und der durch die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt entstand, zu dem es seine Marken verkaufte, und dem Zeitpunkt, zu dem die Kunden sie einlösten. Der attraktive Preis der Aktie von Blue Chip resultierte daraus, dass die US-Regierung ein Kartellverfahren gegen das Unternehmen angestrengt hatte. Als Jurist dachte Charlie, dass der Prozess zugunsten von Blue Chip enden würde – und so kam es auch. Schließlich übernahmen Charlie – mittels seiner Gesellschaft – und Warren – mittels Berkshire Hathaway – die Kontrolle über das Unternehmen und Charlie wurde Verwaltungsratsvorsitzender. Bis Ende der 1970er-Jahre war der Float von Blue Chip Stamp auf circa 100 Millionen Dollar angewachsen, die Charlie und Warren investieren konnten.

Irgendwann war das Geschäftsmodell von Blue Chip veraltet und sein Umsatz ging im Laufe der Jahre langsam zurück, von 126 Millionen Dollar im Jahr 1970 auf 1,5 Millionen im Jahr 1990. Jedoch nutzte Blue Chip in seiner Blütezeit unter der Leitung von Charlie sein überschüssiges Kapital, um 100 Prozent von See’s Candies und 80 Prozent einer Finanzgesellschaft namens Wesco zu kaufen, die eine Sparkasse besaß. Ähnlich wie Warren Kapital aus den sterbenden Textilbetrieben von Berkshire herausgezogen hatte, entnahm Charlie das überschüssige Kapital aus Blue Chip Stamp und investierte es in rentable Unternehmen. Und schließlich wurde Blue Chip Stamp mit Berkshire Hathaway fusioniert.

Im Jahr 1968 tat sich Charlie mit Warren und mit David „Sandy“ Gottesman, dem Leiter der Investmentfirma First Manhattan, zusammen und gründete die Diversified Retailing Company. DRC übernahm für zwölf Millionen Dollar das in Baltimore ansässige Kaufhaus Hochschild Kohn. Zur Hälfte wurde die Übernahme über ein Bankdarlehen finanziert. Hochschild Kohn wurde zwar zum Spottpreis gekauft, hatte aber keinen Wettbewerbsvorteil und musste ständig wertvolles Kapital dafür aufbringen, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Charlie und die anderen merkten schnell, wie hart der Bekleidungs-Einzelhandel in Wirklichkeit ist. Anders als im Schmuck- oder Teppichhandel, wo der Wert der Vorräte nie sinkt, wird im Bekleidungsgeschäft mit jedem Wechsel der Saison der Bestand unmodern. Nach drei Jahren mit kläglichen Ergebnissen verkauften sie Hochschild Kohn wieder.

In dieser Zeit begann Charlie zu erkennen, welche Vorteile es hat, in bessere Unternehmen zu investieren, die keinen hohen Kapitalbedarf haben, aber einen hohen Free Cash Flow, den man in expandierende Geschäftstätigkeiten oder in den Kauf neuer Unternehmen investieren kann.

Von 1961 bis 1969 fuhr Charlies Anlagegesellschaft eine fantastische durchschnittliche Jahresrendite von 37,1 Prozent ein. Doch der Crash der Jahre 1973 und 1974 traf ihn hart und als er den Fonds 1975 schloss, belief sich das verwaltete Vermögen auf zehn Millionen Dollar und die durchschnittliche Jahresrendite über die 14 Jahre seiner Existenz belief sich auf 24,3 Prozent. Interessant daran ist, dass Charlie den Fonds in den letzten Jahren mit einem hochkonzentrierten Portfolio betrieb, allein die Position in Blue Chip Stamp stellte 61 Prozent der Investitionen des Fonds. Er war noch nie ein Fan der Diversifizierung als Anlagestrategie.

Eine der Anlageentscheidungen, die Charlies Gesellschaft 1972 traf, bestand darin, sich mit dem Investor Rick Guerin zusammenzutun und eine Kontrollmehrheit an einem Geschlossenen Investmentfonds namens Fund of Letters zu übernehmen, den sie bald in New America Fund umbenannten. Guerin leitete den Fonds und Charlie pickte die Investments heraus. Im Jahr 1977 kaufte New America Fund für 2,5 Millionen Dollar die Daily Journal Corporation und Charlie wurde Verwaltungsratsvorsitzender. Die Daily Journal Corporation ist ein kalifornischer Verlag, der Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, unter anderem das Los Angeles Daily Journal und das San Francisco Daily Journal. Als Guerin und Charlie den New America Fund auflösten, erhielten dessen Anteilseigner Aktien der Daily Journal Corporation und diese Aktien wurden öffentlich im Freiverkehr (OTC) gehandelt. Viele heutige Aktionäre von Daily Journal legen seit der Zeit von Charlies erster Investmentgesellschaft bei ihm an, also seit über 40 Jahren.

Im Jahr 1979 wurde Charlie der erste Vizevorsitzende von Berkshire Hathaway. 1983 fusionierte Blue Chip Stamp mit Berkshire Hathaway und Charlie übernahm den Verwaltungsratsvorsitz von Wesco. Von diesen beiden Positionen aus half Charlie dann Warren, die Anlage- und Managemententscheidungen zu treffen, die Berkshire Hathaway von einem Reingewinn von 148 Millionen Dollar und einem Aktienkurs von 1.272 Dollar im Jahr 1984 auf einen Reingewinn von rund 24 Milliarden Dollar und einen Aktienkurs von 210.000 Dollar im Jahr 2016 brachten.

Heute, mit 92 Jahren, ist Charlie stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender von Berkshire Hathaway, einem Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 362 Milliarden Dollar, und Vorsitzender der Daily Journal Corporation. Sein Privatvermögen beläuft sich auf mehr als zwei Milliarden Dollar.

Warren fasste Charlies Einfluss auf seinen Anlagestil in den vergangenen 57 Jahren einmal so zusammen: „Charlie drängte mich in die Richtung, nicht nur Schnäppchen zu kaufen, wie es mich Ben Graham gelehrt hatte. Das war der eigentliche Einfluss, den er auf mich hatte. Um mich von Grahams einengender Sichtweise abzubringen, war eine mächtige Kraft notwendig. Das war die Kraft von Charlies Verstand.“

TEIL I

image

CHARLIES GEDANKEN ÜBER ERFOLGREICHE GELDANLAGE

1

DAS SCHNELLE GELD

image

„Das Verlangen, schnell reich zu werden, ist ziemlich gefährlich.“

image

Der Versuch, schnell reich zu werden, ist gefährlich, weil man dann auf die kurzfristige Preisentwicklung einer Aktie oder eines anderen Vermögenswerts spekulieren muss. Dabei gibt es eine ganze Menge Leute, die das Gleiche versuchen, und viele von ihnen sind viel besser informiert als wir. Die kurzfristige Richtung von Wertpapieren und Derivatekontrakten unterliegt allen möglichen wilden Kursausschlägen aufgrund von Ereignissen, die nichts mit dem eigentlichen langfristigen Wert des zugrunde liegenden Unternehmens oder Vermögenswerts zu tun haben. Und last, but not least ist da noch das Problem mit der Hebelwirkung: Um schnell reich zu werden, muss man oft Schuldenhebel einsetzen, um kleine Preisausschläge in wirklich riesige Gewinne zu verwandeln. Läuft es gegen uns, können diese sich auch in wirklich riesige Verluste verwandeln. Wir nehmen also eine gehebelte Position in einer Aktie ein und meinen, wir würden einen fetten Gewinn erzielen; dann passiert etwas Schreckliches wie der 11. September, der Aktienmarkt sackt ab und wir werden ausradiert. In seiner Anfangszeit setzte Charlie bei seinen Aktienarbitrage-Investments hohe Hebelwirkungen ein, doch mit zunehmendem Alter erkannte er die große Gefahr, in die er sich dadurch brachte; heute vermeidet er es leidenschaftlich, Schulden einzusetzen, und setzt nur noch auf die langfristigen Wirtschaftsdaten eines Unternehmens, nicht mehr auf die kurzfristigen Ausschläge seines Aktienkurses.

2

DER KOMPETENZRADIUS

image

„Zu wissen, was man nicht weiß, bringt mehr, als brillant zu sein.“

image