Details

Inszenierte Bedrohung


Inszenierte Bedrohung

Folter im US-amerikanischen Kriegsfilm 1979-2009
1. Aufl.

von: Maja Bächler

41,99 €

Verlag: Campus Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 18.04.2013
ISBN/EAN: 9783593419954
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 399

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Folterszenen werden zunehmend Bestandteil US-amerikanischer Kriegs- und Terrorismusfilme. Opfer und Täter werden entweder US-amerikanisch oder islamisch-arabisch markiert. Maja Bächler zeigt am Beispiel von acht Filmen (von »The Little Drummer Girl« bis »Three Kings« und »Syriana«), wie dabei Helden, Feindbilder und Opfer konstruiert werden. Der verletzbare US-Held im Film symbolisiert dabei die verletzliche Nation bzw. das angreifbare Territorium, ein Mythos, der seit den Anschlägen vom 11. September 2001 immer mehr zu einem Bestandteil nationaler Narrative wird. So wird im Film der »Ausnahmezustand« inszeniert, durch den eine Bindung der Bevölkerung an eine imperiale Mission erfolgt. Sogar in kritischen Filmen wird Hollywood dadurch zu einem wichtigen Faktor für die Selbstdarstellung und Selbstlegitimation der USA als imperialem Akteur.
Inhalt
<p>Danksagung 11</p><p></p><p>Annahmen über Ausnahmen</p><p>Theoretische Annahmen über den Zustand der Ausnahme 13</p><p>Annahmen zur &quot;Faktizität&quot; bewegter Bilder 21</p><p>Annahmen über Gewalt als (k)ein Grundbedürfnis des Menschen 24</p><p>Annahmen über die Folter als Ausnahme 35</p><p>Annahmen über Folterkammern (Kinos) und Folterinstrumente (Filme) 47</p><p>Die Auswahl der Filme 62</p><p>Angenommen 67</p><p></p><p>Vom Handlungsakteur zum Untersuchungsgegenstand</p><p>Hollywood als Handlungsakteur 74</p><p>Hollywood im Netzwerk 86</p><p>&quot;Operation Hollywood&quot;: Zensur und Propaganda 96</p><p>Filme als Mythomotoren 100</p><p>Filme als Untersuchungsgegenstand 103</p><p></p><p>Acht Essays über Filme</p><p>Vorspann 129</p><p></p><p>The Little Drummer Girl (1984): Theater des Realen</p><p>Rahmungen 134</p><p>Wir - Ihr - Sie - Er 138</p><p>Folter-Kammer-Spiel 140</p><p>Epilog - The Little Drummer Girl 145</p><p>Death before Dishonor (1987): Orientalismus und Imitatio Christi</p><p>Rahmungen 147</p><p>Remix: Achilles, Jesus, George Clooney 151</p><p>Embedded Torture 178</p><p>Imitatio Christi: Der Wandel im Opfer 181</p><p>Homo sacer: verdreht 186</p><p>Die 1990er Jahre 188</p><p></p><p>The Siege (1998): Folter in Abwesenheit</p><p>Rahmungen 190</p><p>Kampf der Geschlechter oder doch der Kulturen? 198</p><p>Folter auditiv 203</p><p>Panzer auf der Brooklyn Bridge 207</p><p></p><p>Three Kings (1999): What is the problem with Michael Jackson?</p><p>Rahmungen 211</p><p>Von Schatzsuchern 220</p><p>Inszenierung der Folter als Choreographie 224</p><p>Verdrehte Welt 234</p><p>Die Folter, die nicht stattfindet 238</p><p>Der Finger in der Wunde: Filme nach 9/11 239</p><p></p><p>Syriana (2005): &quot;Der Teufel steckt im Detail&quot;</p><p>Rahmungen 241</p><p>Detailaufnahme: Folteropfer und Selbstmordattentäter 248</p><p>Detailaufnahme: Über Schmerzen 251</p><p>Montierte Schmerzerfahrung 254</p><p>Detailaufnahme: Der versehrte Körper 257</p><p>Details der Verwundbarkeit 260</p><p></p><p>The Hunt for Eagle One (2006): &quot;I won&apos;t even let my old lady drive my car.&quot;</p><p>Rahmungen 262</p><p>Just a Woman 268</p><p>&quot;Band of brothers&quot; 273</p><p>Der Bruch mit dem Ritual und die Negation des Raums 274</p><p>&quot;Single Black Female&quot; 276</p><p></p><p>Rendition (2007): Marsyas oder die Virtuosität der Methoden</p><p>Rahmungen 280</p><p>Die Virtuosität der Methoden 287</p><p>Die Weisheit des Kaufmanns von Venedig 301</p><p></p><p>Body of Lies (2008): Zeugen im Panoptikon</p><p>Rahmungen: Captain Ahab und der weiße Wal 305</p><p>Die Bestrafung der Anderen 314</p><p>Zeugen der Folter: Zeugen und Märtyrer 315</p><p>David und Goliath 326</p><p></p><p>Annahmen über Ausnahmen: Sequel</p><p>Veralltäglichung 328</p><p>Gegenüberstellung der gefolterten Körper 331</p><p>Hollywood vor und nach 9/11 335</p><p>Ein neuer Mythos: Folter als offene Wunde im Nationalkörper 336</p><p>Kritik der ethischen Gewalt 343</p><p></p><p>Anhang 346</p><p></p><p>Abbildungen 353</p><p></p><p>Filme 355</p><p></p><p>Literatur 361</p><p></p>
Maja Bächler, Dr. phil., promovierte an der Universität Potsdam und ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie der Politik an der HU Berlin.