Details

Die Theorie des Demokratischen Friedens


Die Theorie des Demokratischen Friedens

Grenzen und Perspektiven
Studien der Hess. Stiftung Friedens- u. Konfliktforschung, Band 49 1. Aufl.

von: Carsten Rauch

35,99 €

Verlag: Campus Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 14.11.2005
ISBN/EAN: 9783593406879
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 230

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Demokratien führen fast nie Kriege gegeneinander. Diese empirische Tatsache versucht die »Theorie des demokratischen Friedens« zu erklären. Als Gründe nennt sie vor allem demokratische Strukturen und Institutionen einerseits sowie demokratische Normen und Kulturen andererseits. Carsten Rauch bietet einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zu dieser Theorie. Darüber hinaus zeigt er am Beispiel des amerikanischen Bürgerkriegs, dass eine notwendige Bedingung für den demokratischen Frieden oft übersehen wird: Nur wenn sich demokratische Staaten auch gegenseitig als solche erkennen, bleibt zwischen ihnen der Frieden gewahrt. Herrscht dagegen eine Wahrnehmung als »nicht-demokratisch« vor, bleibt Krieg auch zwischen Demokratien denkbar.
Vorwort

1. Einleitung
1.1 Forschungsstand und Ziel der Arbeit
1.2 Aufbau der Arbeit

2. Der Demokratische Frieden
2.1 Der empirische Doppelbefund
2.2 Die Variablen

3. Die Erklärungsansätze
3.1 Strukturell-institutionalistische Ansätze -
monadische Argumentation
3.2 Strukturell-institutionalsitische Ansätze -
dyadische Argumentation
3.3 Normativ-kulturelle Ansätze -
monadische Argumentation
3.4 Normativ-kulturelle Ansätze -
dyadische Argumentation

4. Der demokratische Frieden in der Diskussion
4.1 Statistische und methodische Kritik
4.2 Moralische Kritik
4.3 Kritik an den Erklärungsansätzen
4.4 Antinomien
4.5 Kritik der Kritik

5. Der Amerikanische Bürgerkrieg als Puzzle
für den demokratischen Frieden?
5.1 Die Demokratie-Frage
5.1.1Quantitative Betrachtung
5.1.2Qualitative Betrachtung
5.1.2.1Die südlichen Bundesstaaten
vor und während der Sezession
5.1.2.2Die Konföderierten Staaten
von Amerika
5.1.2.3Die andere Seite des Südens
5.1.3Fazit: Der Süden als Demokratie?
5.2 Der Bürgerkrieg als zwischenstaatlicher Krieg?
5.3 Bisherige Rezeption des Amerikanischen
Bürgerkriegs in der DF-Literatur

6. Die Fallstudie Teil 1: Die klassischen DF-Ansätze
6.1 Channels: Die Ausgangssituation
6.2 Trigger: Die entscheidenden Monate
6.3 Targets: Die Kriegsziele der beiden Konfliktparteien
6.4 DF-Faktoren im weiteren Verlauf des Krieges
6.5 Der demokratische Frieden
und der Amerikanische Bürgerkrieg: Erstes Fazit

7. "Bringing Perception In":
Wahrnehmung und der demokratische Frieden

8. Die Fallstudie Teil 2: Der perzeptions-informierte Ansatz
8.1 Die Perzeption des Nordens
8.2 Die Perzeption des Südens
8.3 Der demokratische Frieden
und der Amerikanische Bürgerkrieg: Zweites Fazit

9. Quo Vadis, DF? Bilanz und Ausblick
9.1 Theoretische Implikationen
9.2 Praxeologische Implikationen
Zeittafel

Literaturverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Carsten Rauch ist Diplom-Politikwissenschaftler und studierte an der Universität Frankfurt am Main.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Forschungen für Frieden
Forschungen für Frieden
von: Rebecca Gulowski, Michaela Zöhrer
PDF ebook
64,00 €
The Europeanization of Montenegro
The Europeanization of Montenegro
von: Adam Bence Balazs
PDF ebook
64,00 €
Europa
Europa
von: Hans Jörg Schrötter
PDF ebook
24,00 €