Details

Die Sprache von Forschung und Lehre


Die Sprache von Forschung und Lehre

Lenkung durch Konzepte der Ökonomie?
Tutzinger Studien zur Politik, Band 16 1. Auflage

von: Ursula Münch, Ralph Mocikat, Siegfried Gehrmann, Jörg Siegmund

49,00 €

Verlag: Nomos
Format: PDF
Veröffentl.: 17.06.2020
ISBN/EAN: 9783748902270
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 232

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Internationales wissenschaftliches Arbeiten erzieht in besonderer Weise zu kultureller Toleranz, gedanklicher Offenheit und Neugier. Unbestritten ist, dass die Wissenschaft vom mehrsprachigen interkulturellen Austausch profitiert. Gleichwohl dominiert die "Weltsprache Englisch" seit einiger Zeit nahezu alle strategisch wichtigen Bereiche gesellschaftlichen Denkens und Handelns. Auch in der Wissenschaft sind andere Sprachen aus zahlreichen Disziplinen fast verschwunden. Die Asymmetrie zugunsten der Hegemonialsprache Englisch könnte nicht nur mit wichtigen Chancen, sondern auch mit erheblichen Risiken verbunden sein, zu denen beispielsweise ein beschränkter Erkenntnisgewinn, eine Verflachung des wissenschaftlichen Austausches, die Ausgrenzung bei gesellschaftlicher Wissensteilhabe und die Begünstigung rein marktorientierter Erkenntnisinteressen zählen. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Sammelband der Frage, ob und wie sehr eine zunehmende Dominanz unternehmerischer Kategorien in der Wissenschaftskultur mit der Uniformierung allen wissenschaftlichen Sprechens zusammenhängt.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: