Details

Der Begriff der Politik


Der Begriff der Politik

Die Moderne als Krisenzeit im Werk von Reinhart Koselleck
1. Aufl.

von: Gennaro Imbriano

41,99 €

Verlag: Campus Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.04.2018
ISBN/EAN: 9783593438757
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 187

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Reinhart Koselleck (1923 - 2006) gilt in Deutschland als Übervater der Begriffsgeschichte sowie der Theorie historischer Zeiten. In seiner intellektuellen Biografie des Gelehrten, bei der erstmals wichtige Dokumente aus dem Nachlass Kosellecks berücksichtigt werden - seine Briefwechsel mit Carl Schmitt, mit Hans Blumenberg und Hans-Georg Gadamer -, präsentiert Gennaro Imbriano Koselleck als Denker und Autor, für den der Horizont der Politik die wesentliche Perspektive seiner Arbeit war, um die moderne Welt und ihre Widersprüche zu beschreiben. Er leistet somit einen neuen Beitrag zur weiteren Beschäftigung mit und zur Kritik an Kosellecks Werk.
Inhalt
Danksagung 9
I. Einleitung 11
II. Dialektik der Aufklärung 17
1. Die Pathogenese der bürgerlichen Welt 19
1.1 Staat und Aufklärung 19
1.2 Moral und Kritik 20
1.3 Krise und Geschichtsphilosophie 24
1.4 Koselleck in Plettenberg 27
1.5 Zwischen Löwith und Schmitt. Moderne und Säkularisierung 29
2. Die Sprache der Revolution 33
2.1 Ideengeschichte und politische Begriffsgeschichte 33
2.2 Kosmische Zeit, Politik, Pathologien. Die Sprache der Antike 36
2.3 Geschichtliche Prozesse und Übergangsphasen. Die Sprache der Moderne 38
2.4 Politisierung der Begriffe 40
2.5 Verzeitlichung und Bewegungsbegriffe.
Die Sprache in der Sattelzeit 42
3. Der Nomos der Geschichte 45
3.1 Dialektik der Moral, Moral der Dialektik 45
3.2 Technische Einheit der Welt und politischer "Weltbürgerkrieg" 47
3.3 Über den Historismus 49
3.4 Vom Historismus zur Geschichtsontologie 52
3.5 Konflikt als Nomos der Geschichte 54
III. Temporalstrukturen der Moderne 57
4. Das Zeitalter der Revolution 59
4.1 Das Zeitalter der europäischen Revolution 59
4.2 Die Eröffnung einer neuen Epoche 61
4.3 Die soziale Krise 63
4.4 "Ohne Krieg keine Revolution". 1848 als epochale Wasserscheide 65
5. Die Wende zur Neuzeit 69
5.1 Übergangszeit und Beschleunigung 69
5.2 "Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit" 72
5.3 Der Strukturwandel der Neuzeit 74
5.4 Die vergangene Zukunft der Neuzeit 75
5.5 Die Verzeitlichung der Geschichte 78
6. Die Zeitlichkeit der Geschichte 81
6.1 Zeit, Geschichte, geschichtliche Zeit(en) 81
6.2 Zeitschichten 84
6.3 "Geschichte im Singular" und "Geschichten im Plural" 86
6.4 "Was wirklich modern ist und was nicht". Die Bedingungen möglicher Geschichten 88
6.5 Vom Politischen zur Politik 92
IV. Der Begriff der Politik 93
7. Staat und Politik 95
7.1 Kritik und Politik nach der Revolution 95
7.2 Die Verfassungswirklichkeit des zweiten Reiches 96
7.3 Staat und Modernisierung 99
7.4 Staat und Gesellschaft im preußischen Vormärz 101
8. Reform und Revolution 103
8.1 Sozialgeschichte Preußens 103
8.2 Das Zeitalter der Reformen 105
8.3 Allgemeines Landrecht und Reform 106
8.4 Von der Reform zur Revolution 108
8.5 Staat, Reform, Krise 110
9. Geschichtswissenschaft als Prognostik 113
9.1 Sozial- und Begriffsgeschichte 113
9.2 Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie 115
9.3 Krise und Geschichte 116
9.4 Begriffe und Geschichte.
Koselleck und Blumenberg im Gespräch 119
9.5 Historiographische Prognostik 122
10. Der Begriff der Politik 125
10.1 Liberalismus als Kritik der Geschichtsphilosophie 125
10.2 Demokratischer Föderalismus 127
10.3 Zur Kritik der Zeit 130
10.4 Krise und Kritik 131
Abkürzungen 135
Bibliographie 137
Personen- und Sachregister 183
Gennaro Imbriano, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bologna.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Holocaust-Denkmäler in Bremen
Die Holocaust-Denkmäler in Bremen
von: Jürn Lohse
PDF ebook
38,00 €
Faszination Titanic
Faszination Titanic
von: Manuel Grandegger
PDF ebook
29,99 €