Details

Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2010


Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2010


Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 71 2. um einen Nachtrag ergänzte Auflage

von: Josef Ehmer

19,80 €

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 18.10.2013
ISBN/EAN: 9783486780970
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 196

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Der demographische Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts war radikal, aber er verlief auf mannigfaltige Weise und nicht immer in die erwartete Richtung. Josef Ehmer beschreibt die langen Trends von Migrationsmustern, Sterblichkeit, Fertilität, Altersstrukturen usw. und ebenso die Brüche der Weltkriege, der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik oder der "Wende" von 1989/90. Erstmals für diesen Zeitraum verknüpft er die Ergebnisse makro- und mikrohistorischer Forschung. Er informiert über die Versuche zur Erklärung des demographischen Wandels und zur Bewertung von Bevölkerungspolitik und Bevölkerungswissenschaft und stellt überlieferte wie neueste Theorien zur Diskussion. Jüngste Forschungsergebnisse und eine aktualisierte Bibliographie machen seine Einführung zu einem wichtigen Hilfsmittel für die eigenständige wissenschaftliche Arbeit.</p>
"Für die Anthropologie stellt dieses Buch eine außerordentliche Bereicherung dar, weil es Lösungen zur Beantwortung von Fragestellungen liefert, die essentielle Bereiche der Historischen Anthropologie berühren. Zusammen mit Band 28 der Reihe, in dem die Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1500-1800 behandelt wird (Autor:Christian Pfister) stehen der Anthropologie unentbehrliche Werke für Lehre und Forschung zur Verfügung." Kurt W. Alt in: Homo, 57/2006 "Ehmers Buch ist ein Glücksfall für die Historische Demographie in Deutschland, weil es zum einen die Vermittlung des dem Anschein nach so schwierigen Stoffes transparent und leicht macht, und weil es zum anderen eine dringend nötige Debatte eröffnen könnte." Georg Fertig in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Heft 2, 2006 "Josef Ehmers kompakte Darstellung zu Bevölkerungsgeschichte und Historischer Demografie kann (...) als überaus nützliches Kompendium dienen, da in ihr eine Fülle von Material aus allen Bereichen der demografischen Forschung zusammengetragen ist, ergänzt um eine Darstellung zentraler Grundprobleme und Kontroversen der Forschung." Samuel Salzborn in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 6/2005 "Der Salzburger Historiker Joseph Ehmer bietet eine knappe, aber fundierte und gut lesbare Einführung in die Themenfelder historisch-demografischer Forschung." Beate Althammer in: sehepunkte Nr. 4/2005 "Der Text ist hervorragend strukturiert und didaktisch mithilfe von Randglossen aufbereitet. Der Autor, Professor für neuere Geschichte, stellt die beiden Themenbereiche über einen außerordentlich großen Zeitraum hinweg verständlich dar, die Interpretationsmöglichkeiten der Trends sind zudem gut behandelt. Es ist kein vergleichbares Werk bekannt. Demographie als Thema wird in der öffentlichen Diskussion zukünftig eine große Rolle spielen (Einwanderung, Sozialpolitik), hier wird die historische Grundlage geboten." Jürgen Plieninger in: ekz-Informationsdienst für öffentli
<p><strong>Josef Ehmer</strong>, Universität Wien</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: